Die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) ist eine Beamten-Laufbahn. Während der Ausbildung sind die Auszubildenden Beamte auf Widerruf (Beamtenanwärter), anschließend für drei Jahre Beamte auf Probe. Die genaue Berufsbezeichnung lautet "Stadtinspektoranwärter/in", nach erfolgreicher Ausbildung "Stadtinspektor/in".
Stadtinspektoren nehmen in der Verwaltung Fach- und Führungsaufgaben in den verschiedensten Bereichen wie z. B. Personal, Finanzen, Jugend oder Soziales wahr. Sie erarbeiten selbstständig Sach- und Rechtsentscheidungen in dem übernommenen Aufgabengebiet. Wichtig ist dabei die Kenntnis und sichere Anwendung der vielfältigen Gesetze, Verordnungen und anderen Rechtsvorschriften des jeweiligen Arbeitsbereichs.
Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich mehrmonatige Studienzeiten an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV), Abteilung Hagen, mit praktischen Abschnitten in verschiedenen Bereichen und Abteilungen der Stadt Iserlohn ab. Sowohl ein Auslandspraktikum als auch ein Auslandsstudium sind während der Ausbildung möglich. Zum Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit geschrieben werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Laws erteilt.
Im Anschluss an die Ausbildung ist der Einsatz in allen Bereichen des gehobenen nichttechnischen Dienstes der Kommunalverwaltung möglich. Organisationstalent, sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft werden erwartet.
Wenn Du noch mehr über das Studium erfahren möchtest, schau doch HIER gerne auf der Webseite unserer Partnerhochschule vorbei.
Komm und wachse mit uns!
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. August
Vergütung: 1.355,68 €
Bewerbungszeitraum:
1. August 2022 bis 31. Oktober 2022 für das kommende Ausbildungsjahr 2023