Praxisintegrierte Ausbildung zum/r Erzieher/in (m/w/d)

Du fragst Dich „Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin“ was ist das denn überhaupt? WIR haben die Antwort.

Du kennst vielleicht eher den klassischen Ausbildungsweg zum Erzieher bzw. zur Erzieherin. Dieser umfasst die Vollzeitschule (zweijährige Fachschule) und das anschließende Berufspraktikum (früheres Anerkennungsjahr).

Bei der praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin werden alle fachtheoretischen Inhalte und die beiden Praktika im Unter- und Oberkurs sowie das Berufspraktikum verschmolzen. Dadurch ergibt sich am Ende der Ausbildung dieselbe Endsumme aus Unterricht und berufspraktischer Ausbildung wie in der klassischen Ausbildung.

Ausbildungsgliederung:

  • Im ersten Ausbildungsjahr verbringst Du drei Tage pro Woche im Berufskolleg und zwei Tage pro Woche in der praktischen Einrichtung, ab dem zweiten Ausbildungsjahr dreht es sich und Du verbringst zwei Tage pro Woche im Berufskolleg und drei Tage pro Woche in der praktischen Einrichtung - Es besteht hier die Möglichkeit diese Zeiten zu „verblocken“
  • Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du einer unserer 13 Kindertageseinrichtungen bzw. 14 Offenen Ganztagsschulen
  • Die fachpraktische Ausbildung umfasst mindestens 1.200 Stunden und findet auch in den Ferien statt
  • Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierst Du an unserer Partnerberufsschule am Friederike-Fliedner-Berufskolleg, Brüderstraße 20, 58636 Iserlohn
  • Die fachtheoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.400 Stunden

Wenn Du zusätzlich gerne noch mehr über die Inhalte der Ausbildung erfahren möchtest, schau doch gerne HIER auf der Webseite des Berufskollegs vorbei.

Das bringst Du für die Ausbildung mit:

  • Fachoberschulreife und eine mind. zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder
  • Fachhochschulreife, Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen oder
  • Hochschulzugangsberechtigung bzw. eine nicht einschlägige Berufsausbildung und eine einschlägige berufliche Tätigkeit von 6 Wochen in Vollzeit oder 240 Arbeitsstunden in Teilzeit in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung, die zusammenhängend absolviert wurden
  • Gefallen an eigenverantwortlichem Arbeiten und Lernen
  • Gute Sprach- und Sozialkompetenz
  • Hohes Maß an Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
  • Kreativität

Information zum Bewerbungsverfahren

Bevor Du Dich bei uns bewirbst, musst Du zunächst Deine Bewerbung beim Friederike-Fliedner-Berufskolleg   einreichen, da die Bescheinigung des Berufskollegs Inhalt Deiner Bewerbung bei uns sein muss.

Vereinbare dazu bitte direkt einen Termin mit dem Berufskolleg:

Tel.-Nr.        02371 1599 0

Per Mail       info@friederike-fliedner.berufskolleg.de

Dein späteres Aufgabengebiet:

  • Du erkennst die Kompetenzen, Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder
  • Du bist in der Lage die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern anzuregen, zu unterstützen und zu fördern
  • Bei Angeboten zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern kannst Du die Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung übernehmen
  • Du gestaltest Kooperationsprozesse mit Eltern, Lehrern, Schulleitungen und dem Team
  • Du kannst dein eigenes Verhalten reflektieren
  • Du handelst selbstständig und eigenverantwortlich

 

WIR sind Iserlohn.

Komm und wachse mit uns!

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsbeginn: 1. August

Vergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €

Bewerbungszeitraum:

ab 1. August 2022 für das kommende Ausbildungsjahr 2023