
Bücherei? Staubig und langweilig? Definitiv nicht mehr!
Denn mittlerweile geht es um viel mehr, als nur um Bücher. In unserem Arbeitsalltag kommen WIR mit vielen verschiedenen und neuen Medien in Berührung. Außerdem steht Leseförderung und Medienpädagogik im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Während Deiner Ausbildung durchläufst Du verschiedene Arbeitsbereiche, denn die Arbeit im Servicebereich ist nur ein Bruchteil unserer Aufgaben. Du blickst hinter die Kulissen, lernst kennen, wie die Medien überhaupt im Regal landen, hilfst bei Veranstaltungen mit und bist im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media tätig. Auch die Kinderbücherei darfst Du tatkräftig unterstützen
Du hast einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag, in dem Du alleine oder auch im Team mit Deinen Kolleginnen und Kollegen arbeitest.
Wenn Du noch mehr über die praktischen Inhalte der Ausbildung erfahren möchtest, klicke hier.
Beginn | Dauer | Vergütung |
---|---|---|
1. August | 3 Jahre | 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € |
Den praktischen Teil der Ausbildung nimmst Du bei uns in der Stadtbücherei wahr.
Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierst Du in unserer Partnerberufsschule am Karl-Schiller-Berufskolleg, Brügmannstraße 21, 44135 Dortmund.
Ergänzt wird deine Ausbildung noch durch Praktika in anderen Archiven und Bibliotheken.
Wenn Du noch mehr über die Inhalte der Ausbildung wissen möchtest, schau doch gerne hier auf der Webseite des Berufskollegs vorbei.
einen guten Realschulabschluss
ein gutes Organisationsvermögen
Freude am genauen Arbeiten
Interesse an der Arbeit mit verschiedensten Medien
Freude am Umgang mit Menschen
Bereitschaft einmal im Monat samstags zu arbeiten
einen anschließenden befristeten Jahresvertrag mit 30,0 Wochenstunden
die Möglichkeit neben den o.g. Pflichtpraktika auch noch andere Praktika zu absolvieren, auch Auslandspraktika sind möglich
32 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer 5,25-Tage-Woche
Jahressonderzahlung
flexible Arbeitszeiten während Deiner Praxiseinsätze
5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung sowie 1 Tag Sonderurlaub bei sehr gutem Prüfungsergebnis
Sonderzahlung bei bestandener Abschlussprüfung
Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung