
Als Geomatiker bzw. Geomatikerin hilfst Du dabei die Stadt Iserlohn digital abzubilden. Dabei erfasst Du im Außendienst Daten mit Hilfe von Vermessungsgeräten, analysierst im Innendienst Daten und gestaltest Karten sowie 3D-Modelle.
Die Geomatik setzt sich aus insgesamt vier verschiedenen Themenbereichen zusammen. Im Einzelnen sind das:
Wir sind als Team Dienstleister für unsere gesamte Stadtverwaltung und arbeiten dabei alle mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Du wirst dabei von Anfang an in bestehende Projekte einbezogen und hast außerdem die Möglichkeit eigene Projekte zu entwickeln und zu betreuen.
Beginn | Dauer | Vergütung |
---|---|---|
1. August | 3 Jahre | 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € |
Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du bei uns in der Abteilung Geografische Informationssysteme.
Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierst Du in unserer Partnerberufsschule am CUNO II-Berufskolleg, Viktoriastraße 2, 58095 Hagen.
Wenn Du zusätzlich gerne noch mehr über die Inhalte der Ausbildung wissen möchtest, schau doch gerne hier auf der Webseite des Berufskollegs vorbei.
Möglichkeit des KIA-Studiums:
Du kannst bei Interesse und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ab dem zweiten Lehrjahr anstatt zur Berufsschule auch an die Hochschule Bochum wechseln und dort das Studium zum Geoinformatiker bzw. zur Geoinformatikerin im Rahmen der kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) absolvieren. So hast Du die Möglichkeit die Praxis der Ausbildung mit der Theorie des Studiums zu verbinden und das bei vollem Gehalt.
Wenn Du gerne noch mehr Infos zur dieser Möglichkeit der Ausbildung haben möchtest, findest Du diese hier auf der Webseite der Hochschule Bochum.
Mindestens die Fachoberschulreife
Bei Interesse am KIA-Studium: mindestens die Fachhochschulreife inkl. praktischem Teil
Interesse an:
Geographie
Informatik
Mediengestaltung (visuelle Medien)
einen anschließenden befristeten Jahresvertrag mit 30,0 Wochenstunden (für das KIA-Studium abweichend)
vielseitiges Team
30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Jahressonderzahlung
flexible Arbeitszeiten während Deiner Praxiseinsätze
5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung sowie 1 Tag Sonderurlaub bei sehr gutem Prüfungsergebnis
Sonderzahlung bei bestandener Abschlussprüfung
Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Möglichkeit zur Teilnahme an der kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) an der Hochschule Bochum (Eignung vorausgesetzt) inkl. Übernahme des Semesterbeitrages; Abschluss: Bachelor of Engineering in Geoinformatik
1. Jahr |
|
2. Jahr |
|
3. Jahr |
|
1. Jahr |
|
2. Jahr |
|
3. Jahr |
|
4. Jahr |
|
5. Jahr |
|
6. Jahr |
|