Im Projekt "Job-Lotsen" können sich berufs- und lebenserfahrene Männer und Frauen nach Beruf und Familienphase für Schüler der Klassen 8 bis 10 in den Iserlohner Hauptschulen engagieren. Sie entwickeln gemeinsam mit den jungen Menschen eine Zukunftsperspektive und übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Die Job-Lotsen
Sie sind an folgenden Schulen im Einsatz:
Die Joblotsen stellen sich allen Schülern und Schülerinnen ab der 8. Klasse vor, die sich im Prozess der Berufswahlorientierung befinden und stehen ihnen dann in regelmäßigen Sprechstunden zur Verfügung. Manchmal geht es nur um die Formulierung eines Bewerbungsschreibens oder die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. In anderen Fällen helfen die Ehrenamtlichen dabei, aus den Wünschen und Vorstellungen erst einmal ein Ziel zu formulieren. Es ist heute schwieriger, in den Beruf zu kommen. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber die Jugendlichen können sie oft nicht nutzen, weil sie sie noch nicht kennen. Die einfachste Lösung, weiter auf die Schule zu gehen, ist oft nicht die beste. Die Joblotsen können da mit ihren Erfahrungen, Kontakten und ihrem Netzwerk helfen. Unter der fachlichen Begleitung von Hinrich Riemann, der für die Stadt das Gesamtthema "Übergangsmanagement Schule und Beruf" weiterentwickelt, kümmern sich Ehrenamtliche um zwei Schulen - und weiterer Nachwuchs wird gesucht. Ganz wichtig ist, dass man Spaß am Umgang mit Jugendlichen und Zeit für die wöchentliche Sprechstunde hat. Alles andere kann man lernen.
Neue Joblotsen erhalten zu Beginn eine intensive Einführung, bevor sie sich für die Aufgabe entscheiden. Auch anschließend wird keiner allein gelassen. Regelmäßige Treffen, Betriebsbesichtigungen oder kleine Fachvorträge unterstützen die Einarbeitung. Dieses Projekt bietet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit für Menschen, die Freude am Umgang mit Jugendlichen haben und sie im Prozess der Berufswahlorientierung unterstützen möchten. Neue Mitstreiter werden dringend gesucht und sind im bestehenden Joblotsen-Team herzlich willkommen.
Wer Interesse hat, kann sich bei dem hauptamtlichen Mitarbeiter Hinrich Riemann melden.
Anschrift:
Stadt Iserlohn
Abteilung Unterbringung, Ehrenamt und Beschäftigung
Werner-Jacobi-Platz 12
58636 Iserlohn
Kontaktdaten:
Tel.: 02371 217-2079
E-Mail: hinrich.riemann(at)iserlohn.de