#stadtsache Grundschule Lichte Kammer

Storytelling der Veranstaltung an der Grundschule Lichte Kammer:

In seiner Ansprache anlässlich der Abschlusspräsentation der Kinder der Grundschule Lichte Kammer lobte Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens die Schülerinnen und Schüler begeistert für ihre intensive Stadtforschungsarbeit.

Er betonte, wie wichtig es ist, dass sich schon junge Menschen mit der Gestaltung ihrer Stadt beschäftigen und dass er sich sehr darüber freue, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ergebnisse anhand der App #stadtsache so deutlich dokumentieren können.

Nicht nur mit Filmsequenzen und Fotos per App verdeutlichten die Kinder ihre Sichtweise, darüber hinaus hatten sie Plakate entworfen, die genau auflisteten, was in ihrem Lebensumfeld lobenswert ist und wo es Mängel zu beklagen gibt.

Da gibt es eine Außentoilette, die dringend eine Renovierung benötigt. Dr. Ahrens sagt zu, die Information an das Kommunale Immobilienmanagement weiterzuleiten. Auch über den unbeleuchteten Abschnitt des Schulgeländes, den die Kinder im Winter fürchten, wird er mit den Stadtwerken, die dafür zuständig sind, sprechen. Was jedoch gegen die Wildschweine zu unternehmen ist, die manchmal auf den Schulhof kommen, weiß der Bürgermeister auch nicht sofort zu beantworten.

Damit er sich daran erinnern kann, was an der Grundschule Lichte Kammer zu berücksichtigen ist, haben die Kinder ihm einen Brief geschrieben, den sie ihm zum Abschluss überreichten.