
Zum wiederholten Male diente der Stiftungshof der NABU in Kalthof (Zollhausweg) als Veranstaltungsort und bot den Kindern neben neun interessanten Workshops pro Woche auch viele Naturerlebnisse und nicht zuletzt Sommerferien auf dem Land.
Die Stadtforscher unternahmen vom Stiftungshof aus Exkursionen in verschiedene Stadtteile und führten, ausgestattet mit Tablets, Stadtteilerkundungen mit der App #stadtsache durch. Die unterschiedlichen Eindrücke wurden dann gemeinsam mit verschiedenen Künstlern, die die Kinder unterstützen, in kreative Ideen und Aktionen umgesetzt, um dann wieder Einfluss auf die Gestaltung der Stadt zu nehmen.
Es wurden Fassaden am Computer gestaltet, Pflastersteine und Bäume dekoriert, Gesichter und coole Typen im Stadtteil untergebracht und Stadtführungen vorbereitet. Zahlreiche interessante Installationen von Kindern wurden in den verschiedenen Stadtteilen ausgestellt, um auf das Thema „Stadtplanung – Leben im urbanen Raum“ aufmerksam zu machen.
Die Installationen, Objekte und mobilen Aktionen wurden fotografisch/filmtechnisch dokumentiert und zum Weltkindertag 2018 Iserlohner Geschäftsleuten leihweise angeboten, um sie in den Geschäften und Schaufenstern der Innenstadt auszustellen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.