
Aus Integration wird Inklusion
Der Ansatz der Integrativen Pädagogik bedeutet, dass die Kinder mit besonderen Bedürfnissen dahingehend gefördert und unterstützt werden, dass sie sich in die Gruppe einfügen und anpassen können.
Die Inklusive Pädagogik schafft Voraussetzungen, durch die alle Kinder mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen miteinander spielen und voneinander lernen können. Diese Basis ist unabhängig von den Einschränkungen, der Herkunft, der Religion und der Sprache.
Die Thesen der Inklusion lauten:
Im Rahmen der Inklusionsarbeit in unserer Einrichtung unterstützen wir alle Kinder in ihren individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten.
Im Kitaalltag erleben die Kinder Gemeinschaft, indem Sie miteinander
Auf Schloss Einstein wird die Förderung der Kinder mit besonderem Förderbedarf und einem erhöhten Betreuungsbedarf, sowie die Begleitung der Familien von zwei Fachkräften für Integration / Inklusion durchgeführt.
Zwei Diplom-Heilpädagogen unterstützen gemeinsam mit dem Team die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung. Dies erfolgt durch zusätzliche Angebote in allen Entwicklungsbereichen.
Für Fragen zu diesem Thema stehen wir gerne zur Verfügung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.