
Spielen
Mit unserem großen Gruppen- und Nebenraum, dem Mehrzweckraum für den Schulbären-Club sowie dem Außengelände, haben wir ausreichend Platz für freies und angeleitetes Spiel. Wir singen und basteln mit den Kindern, haben dazu viele verschiedene Spiel-, Bewegungs- und zugleich Rückzugsangebote.
Uns ist es wichtig, mit den Kindern unterschiedliche Themen zu behandeln und die Kinder bei der Wahl der Themen mit einzubeziehen.
Bewegung
Unser Kindergarten verfügt über eine Turnhalle, die nicht nur an regnerischen Tagen gerne von den Kindern besucht wird.
Auch zu gemeinsamen Yoga*-Einheiten kommen die Kinder hier zusammen und finden zur Ruhe.
Weitaus aktiver wird es bei den Reitstunden* der Kinder ab vier Jahren, die im benachbarten Reitstall des Reitvereins Iserlohn-Dahlsen e.V. stattfinden. Hier werden die Kinder unter fachkundiger Anleitung im Frühling und Herbst an den Umgang mit Pferden herangeführt, was gleichzeitig auch einen positiven Einfluss auf die Motorik und das Selbstbewusstsein der Kinder hat.
Unsere Vorschulkinder können am kostenlosen Schwimmunterricht der Stadt in der Saatschule teilnehmen.
Natur erleben
Wir haben den Wald direkt vor der Tür und nutzen diesen regelmäßig. Ob Spaziergang oder kleine Entdeckungsreise, unter Anleitung und „auf eigene Faust“ - hier schulen die Kinder ihre Wahrnehmung mit allen Sinnen.
Seit dem Jahr 2024 haben wir einen eigenen Bienenstock*, der direkt auf der Wiese gegenüber unseres Eingangsbereichs steht. Hier herrscht reger Betrieb der kleinen nützlichen Insekten, die wir – ausgestattet mit Imkeranzügen und unter fachkundiger Anleitung – regelmäßig besuchen. Honig schleudern und essen, Bienenkunde und Bienenwachskerzen-Basteln natürlich inklusive.
Dazu legen wir Wert auf immer neue Projekte, wie das Ausbrüten von Küken* und die Begleitung der kleinen Küken in ihren ersten Wochen, das Beobachten des Transformationsprozesses von der Raupe zum Schmetterling, die Teilnahmen an einer Fledermauswanderung* oder den Besuch eines Bauernhofs im Dorf.
Kultur erleben
In der Regel einmal im Jahr besuchen wir gemeinsam mit den Kindern eine Vorstellung im Parktheater* und werden vom Förderverein auch mal zum Marionetten-Theater* eingeladen.
Ernährung
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hat in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert. Daher bereitet unsere Köchin das Mittagessen frisch zu und trifft dabei immer den Geschmack der Kinder, die mit entscheiden dürfen. Für das einmal monatlich stattfindende gemeinsame Frühstück helfen sie schnippeln und werden aktiv in die Gestaltung des Speiseplans einbezogen.
Schulbären-Club
Ein Jahr vor der Schule werden „unsere Großen“ zu „Schulbären“. Als Vorschulkinder haben sie oft ein „besonderes Programm“, werden dabei spielerisch an Buchstaben und Zahlen herangeführt und lernen bei unterschiedlichen Ausflügen Neues kennen. Ob ein Besuch im Floriansdorf, im Stadtmuseum oder im Parktheater* oder Verkehrserziehung mit der Polizei – die Vorschulkinder sind mit Begeisterung dabei.
Feste und Feiern
Wir feiern die Feste, wie sie fallen … und denken uns gerne auch mal zwischendurch was aus.
Der St. Martins-Umzug* ist eine liebgewonnene Traditionsveranstaltung für alle Kindergarten-Familien, bei der sich unser Außengelände in ein kleines stimmungsvolles Lichtermeer verwandelt. Darüber hinaus feiern wir regelmäßig Sommerfeste und freuen uns, wenn uns zu Weihnachten der Nikolaus besucht*.
Aktives Dorfleben
Als ländlich gelegene Einrichtung in einer Gemeinde, in der jeder jeden kennt, nehmen wir gerne aktiv am Dorfleben teil.
Mit unseren grün-weißen Shirts gehen wir im Schützenzug des BSV Kesbern mit und haben jahrelang den Erntedank-Gottesdienst in der Auferstehungskirche mitgestaltet und auch schon mal beim Krippenspiel unterstützt.
* Alle mit * gekennzeichneten Angebote werden durch unseren Förderverein angeboten und / oder unterstützt. Der Förderverein des Kindergarten Bärenhöhle Kesbern e.V. freut sich immer über neue Mitglieder.