Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage in Haushalten mit einem breiten Repertoire an Mediengeräten auf. Die intensive Nutzung von Medien zeigt, wie wichtig die Vermittlung eines bewussten Umgangs mit Chancen, aber auch Risiken verschiedener Medien ist. Der Anstieg an negativen Begleiterscheinungen, mit welchen die jungen Menschen im Netz konfrontiert werden, macht eindringlich die Bedeutung von Medienkompetenz deutlich. Das Online-Einstiegsseminar soll einen kurzen Input zum präventiven Handeln geben. Eine Vertiefung und fachlicher Austausch soll auf einer folgenden Präsenzveranstaltung erfolgen.
Zielgruppe waren ca. 50 Teilnehmende aus der kommunalen Jugendhilfe und Schulen aus dem primar- und Sekundarbereich. Zu den Inhalten könne Sie hier den Einladungs- und Anmeldungsflyer einsehen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.