Das Thema „Faktencheck statt Irrglaube – schütze dich und andere vor der Verschwörungsfalle“ stellt die neueste Plakat-Kampagne von städtischem Jugendamt (erzieherischer Jugendschutz), Ordnungsamt und dem Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn in den Mittelpunkt. Seit mehreren Jahren widmet sich diese Gemeinschaftsaktion den verschiedensten jugendrelevanten Themen.
Verschwörungstheorien sind schon immer die Folge ungewöhnlicher Ereignisse, die die Welt bewegen. Das Internet begünstigt dabei immer mehr das Verbreiten von Verschwörungstheorien, da hier jeder die Möglichkeit hat, seine Gedanken und Theorien der ganzen Welt mitzuteilen. Die Folge ist oft, dass immer mehr Menschen an Theorien und Mythen glauben, die oft nicht faktenbasiert sind und damit nicht der Wahrheit entsprechen. Damit können Verschwörungstheorien auch zu einer Gefahr werden, da Menschen aufgrund ihres Irrglaubens schlimmstenfalls das Vertrauen in die Gesellschaft und Regierungen verlieren und sich von den Grundwerten abwenden.
Vor diesem Hintergrund wollten das Team des erzieherischen Jugendschutzes und des Ordnungsamtes präventiv tätig werden und haben einen Wettbewerb für die Plakatkampagne ausgeschrieben. Die Kampagne verfolgt das Ziel, insbesondere im Hinblick auf junge Menschen, im Internet verbreitete Theorien nicht unreflektiert zu glauben, sondern Behauptungen immer kritisch zu hinterfragen und sie bestenfalls durch seriöse und unabhängige Quellen in Bezug auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Aufgrund der Belastungen der Corona-Pandemielage und Aussetzen der Aktion über fast ein Schuljahr, wurden die Schülerinnen und Schüler der Gestaltungsklassen damit belohnt, das nicht nur ein Siegerbild, sondern drei Siegerplätze von einer Jury bewertet und prämiert wurden.
Das Siegerbild sehen Sie hier. Das zweitplatzierte Bild hier. Das drittplatzierte Bild mit Platz 3.1 und Platz 3.2. Weitere Informationen sind aus dem Briefing zur Plakataktion und der Pressemitteilung ersichtlich.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.