Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger in Iserlohn. Es setzt sich aus 10 in direkter Wahl von den über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürgern bestimmten und aus 8 von den Fraktionen entsandten Mitgliedern zusammen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Mitglieder des Seniorenbeirates, wenn Sie Anregungen geben wollen oder Unterstützung brauchen.

Die Namen und Kontaktdaten der Mitglieder des Seniorenbeirates finden Sie hier.

Die Sitzungen des Seniorenbeirates finden mindestens viermal im Jahr statt. Die Termine und Sitzungsorte können im Sitzungskalender eingesehen werden. Interessierte Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzungen stets willkommen.

Die Mitglieder des Beirates sind in den folgenden Ausschüssen mit Rede- und Antragsrecht vertreten:

  • Kulturausschuss
  • Sozialausschuss
  • Sportausschuss
  • Verkehrsausschuss
  • Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung
  • Betriebsausschuss SWI (Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn)
  • Ausschuss für Digitalisierung und Zukunft
  • Stadtmarketingbeirat.

Darüber hinaus führt der Seniorenbeirat eigene Projekte durch. So wurden in der Vergangenheit z.B. ein Rollatorentraining in Zusammenarbeit mit der MVG und einem Sanitätshaus angeboten und Vorträge in Seniorenrunden organisiert und begleitet.

Unterlagen zum Iserlohner Seniorenbeirat:

Aktuelle Projekte des Seniorenbeirates:

Auszeichnung für den Iserlohner Seniorenbeirat durch Minister Karl-Josef Laumann

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat unter dem Motto „Ehrenamt schafft Begegnungen – Bürgerliches Engagement in der aufsuchenden Seniorenarbeit“ Projekte gewürdigt, die in besonderer Weise Begegnungen fördern und ältere Menschen unterstützen. Beispiele guter Praxis wurden sichtbar gemacht und mit einer Dankeschön-Urkunde aus den Händen von Minister Karl-Josef Laumann geehrt.

Ausgewählt wurde u.a. das Projekt Seniorentasche des Iserlohner Seniorenbeirates. Bei Vorstellung des Projektes durch Heidi Hövel und Rainer Bormann in Arnsberg, war die Resonanz überwältigend. “Es gab so viele Fragen, Rückmeldungen und Kontakte, dass wir selbst überrascht waren, wie viel Zuspruch das Projekt fand. Daraus ergaben sich neue Verbindungen und Ansätze zur Zusammenarbeit, die uns zusätzlich motivieren, dieses Angebot weiterzuführen”, so Rainer Bormann. Weiter erklärte er: "Die Dankeschön-Urkunde habe ich stellvertretend für den Iserlohner Seniorenbeirat entgegengenommen. Mein besonderer Dank gilt dem gesamten Beirat – insbesondere Heidi Hövel, Alfred Claus und Uwe Albert, die das Projekt aufgebaut haben und es bis heute mit großem Engagement unterstützen."

Rollatorentag am 24.05.2025 im Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn

Am Samstag, den 24.05.2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr, fand der zweiten Rollatortag im Seniorenzentrum Waldstadt (SWI) statt.
Es wurden jede Menge Informationen zum Thema Mobilität im Alter und mit Rollator, sowie Mitmachaktionen und Vorträge angeboten. U.a. gab es

  • Rollator-TÜV und Rollator-Training (Medical Center)
  • einen Infostand des Seniorenbeirats
  • Verschiedene Vorträge (Märkischer Sportbund)
  • Workshops um 10.30 Uhr und 13.30 Uhr (Physio Jacobs)
  • MVG-Trainingsbus (Märkische Verkehrsgesellschaft)

Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein des SWI an seinem Info-Stand mit frisch gebackenen Waffeln und kühlen Getränken.

Städteübergreifender Austausch

In angenehmer und konstruktiver Atmosphäre trafen sich am 22. Mai die Seniorenbeiräte der Städte Hemer und Iserlohn zu einem zweiten gemeinsamen Austausch im Alten Amtshaus an der Hauptstraße in Hemer. Ziel des Treffens war es, sich über aktuelle Herausforderungen und Projekte auszutauschen sowie Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit auszuloten. Es wurden verschiedene Vorschläge diskutiert, wie etwa ein gemeinsames Vorgehen bei seniorenrelevanten Themen oder die gegenseitige Unterstützung bei Veranstaltungen und Aktionen. Beide Beiräte betonten ausdrücklich den Wunsch, die Treffen künftig regelmäßig fortzuführen und weiter auszubauen.

Ein besonders positives Echo fand die vom Hemeraner Seniorenbeirat vorgestellte Notfallkarte. Sie bietet älteren Menschen eine einfache Möglichkeit, wichtige Gesundheitsdaten stets griffbereit zu haben – ein wertvolles Instrument im Alltag und besonders in Notsituationen. Zudem wurde über den kommenden Seniorentag am 15. November 2025 informiert, der im Jugend- und Kulturzentrum stattfinden wird. Alle sind sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Das gemeinsame Treffen verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig ein regelmäßiger Dialog über Stadtgrenzen hinweg ist – zum Wohle aller älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Region.

Kontakt