Besuchen Sie das Naherholungsgebiet am Seilersee und lassen Sie für ein paar Stunden die Seele baumeln!
Egal aus welcher Himmelsrichtung Sie anreisen, die Anfahrt nach Iserlohn gestaltet sich aufgrund der guten Anbindung leicht. Aus Richtung Westen kommen Sie über die A46, aus dem Norden über die B233 oder aus Richtung Süden über die B236 zum Seilersee.
Nach der Abfahrt weist die Beschilderung den restlichen Weg. Vor Ort gibt es eine Parkfläche. Von hier aus besteht auch die Möglichkeit, mit dem Fahrrad eine Radtour zu machen.
Der Seilersee ist eigentlich eine Talsperre mit dem Namen „Callerbachtalsperre“ und wurde im Jahr 1913/1914 erbaut. Sie sollte in wasserarmen Zeiten die Frischwasserzufuhr für die Kläranlage in Iserlohn-Ost sichern. Allerdings ist die Kläranlage heute stillgelegt und so hat sich der Seilersee mit den Jahren zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt.
Die Umgebung bietet für alle Sport- und Freizeit-Liebenden ein breites Angebot. Für Spaziergänger, Wanderer oder auch Jogger ist die Umgebung rund um den Seilersee perfekt, da die Wege befestigt sind. So können auch Familien mit Kinderwagen, Dreiräder oder Bobbycars sowie ältere oder gehandicapte Menschen die Natur des Sees entdecken. Eine Reihe Sitzbänken lädt zum Ausruhen ein.
Am unteren Bereich des Sees befindet sich eine Vogelvoliere und für alle Schiffs-Modellbauer ist dieser Teil des Sees ein beliebter Treffpunkt.
Zudem sind die Eissporthalle, das Sport- und Solebad, das Freibad, Tennisplätze, ein Fußballplatz, eine Halfpipe und eine Reitanlage in der Umgebung angesiedelt – perfekt für alle, die gerne Sport treiben.
Wer auf der Suche nach einer Möglichkeit zum Verweilen und Schlemmen ist, der kann das große kulinarische Angebot der Hotellerie und Gastronomie am Seilersee entdecken.