Elternbibliothek - Mit Kindern leben

Was ist die Elternbibliothek?

Der große Themenbereich der Medien für Eltern war früher auf viele Sachgruppen mit verschiedenen Standorten verteilt, z. B. Pädagogik, Psychologie, Medizin, Recht, Sport, Geografie… und dadurch teilweise nur schwer aufzufinden. Deshalb wurde mit finanzieller Förderung des Landes NRW im Jahr 2002 die Elternbibliothek eingerichtet.

Sie ist ein eigener Bereich innerhalb der Stadtbücherei und umfasst ca. 2.000 Medien. Alle Medien und Medienarten zu dem Themenbereich "Eltern" werden an einem Standort präsentiert.

Spezifische Fachliteratur für ErzieherInnen und LehrerInnen ist weiterhin der Sachgruppe Pädagogik zugeordnet.

Wo ist die Elternbibliothek in der Stadtbücherei zu finden?

Die Elternbibliothek ist in der Hauptstelle gegenüber der Information und problemlos mit dem Kinderwagen erreichbar.

Für wen ist die Elternbibliothek?

Die Elternbibliothek wendet sich an alle Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. Das ist nicht nur die "klassische" Familie, sondern auch Alleinerziehende, Adoptiveltern, Erzieher, Sozialarbeiter, Lehrer...

Wie ist die Elternbibliothek aufgebaut?

Um die Suche zu vereinfachen, sind die Medien in der Elternbibliothek nicht nach Sachgruppen aufgestellt, sondern nach Themen. Die einzelnen Themen finden sich auf der Regalbeschriftung und auch auf den Buchrücken wieder.

Die Medien sind in sechs Hauptgruppen aufgeteilt:

  1. Eltern werden
  2. Kindheit und Jugend
  3. Gesundheit
  4. Zusammenleben
  5. Förderung
  6. Freizeit

Diese Hauptgruppen sind in Einzelthemen untergliedert. Beispielsweise finden sich in der Hauptgruppe "Eltern werden" die Einzelthemen Schwangerschaft und Geburt, Baby, Stillen, Vornamen, Recht und Finanzen und Adoption und Pflegekind.

Ergänzendes Angebot: Die Pinnwand der Elternbibliothek

Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Pinnwand. Hier bietet die Stadtbücherei die Möglichkeit einer zielgruppenspezifischen Informations- und Tauschbörse rund ums Kind. Es kann auf Veranstaltungen und Angebote für Kinder hingewiesen werden oder es können Kauf-, Verkauf- oder Tauschwünsche für Kindersachen mitgeteilt werden - vom Kinderwagen über Kleidung bis hin zu Spielzeug.