In den Musikkäfer-Kursen treffen sich Kinder ab etwa acht Monaten (frühestens sechs Monaten) bis achtzehn Monaten gemeinsam mit einer erwachsenen Betreuungsperson (Eltern- oder Großelternteil) einmal pro Woche für die Dauer von 50 Minuten zum gemeinsamen Musizieren.
Babys reagieren intensiv auf musikalische Reize, lieben Wiederholungen, erfreuen sich an Mimik und Gestik der Bezugspersonen und genießen Berührungen. Sie haben ein ausgeprägtes Bedürfnis nach körperlicher Nähe und Berührung. Sensorische Reize, Streicheln, Kitzeln, gehalten oder getragen werden, erhalten in den Kursen besonderes Gewicht.
Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Die Unterrichtsstunden im Kurs "Musik-Käfer" werden mit folgenden Aktivitäten gestaltet:
Bei entsprechender Nachfrage wird der Kurs sowohl in Iserlohn als auch in der Zweigstelle Letmathe ("Trillingsche Villa", Von-der-Kuhlen-Str. 14) angeboten. Interessierte Eltern sind mit ihren Kindern herzlich willkommen beim jeweils ersten Kurstermin nach den Sommer-/ Weihnachts-/ bzw. Osterferien. Je nach Anmeldezahlen können weitere Kurse eingerichtet, aber auch Kurse zusammengefasst werden.
Die nächsten Kurse beginnen mit etwa 8 bis 12 Kindern (je nach Raumgröße) mit Betreuungsperson ab 7. Januar 2025 und dauern bis zum Beginn der Osterferien.
Die Anmeldung für Musikkäfer und Musikgarten erfolgt auschließlich über unsere Online-Anmeldung unter anmeldung.musikschule-online.de/iserlohn/ (letzten Schrägstrich beachten!). Dort finden Sie auch die genauen Kurszeiten und -tage für die noch verfügbaren Kurse.
Die Probezeit beträgt 2 Wochen ab Kursstart und ist bei Abbruch kostenlos (bei Abbruch bitte anrufen: 02371-217 1953 oder Mail an musikschule@iserlohn.de)
Den aktuellen Info-Flyer zu Musikkäfer und Musikgarten finden Sie in der Seitenspalte rechts.