Wie seit 2002 gewohnt, wurde auch für die Jubiläumsausgabe von „Mord am Hellweg“ im Jahr 2022 ein hochspannendes Programm zusammengestellt, das vom 17. September bis 12. November einen guten Überblick über das aktuelle Krimigenre und seiner Akteure gab. Das kontinuierlich gewachsene Festivalprogramm präsentierte sich im vergangenen Herbst mit mehr als 180 Lesungen und 400 Mitwirkenden an über 100 verschiedenen, teilweise außergewöhnlichen Veranstaltungsorten.
Zahlreiche Stars der Krimiszene aus aller Welt kamen an den Hellweg. Krimifans durften sich auf Sololesungen unter anderem mit Takis Würger, Yrsa Sigurðardóttir, Chris Carter, Carla Berling, Ulrich Wickert, Eberhard Michaely, Mona Nikolay, Jörg Juretzka, Jens Henrik Jensen, Anna Schneider, Ingrid Noll, Sebastian Fitzek, Thorsten Schleif, Sunil Mann, Petra Hammesfahr, Volker Kutscher, Jean-Luc Bannalec, Dora Heldt, Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo, Mons Kallentoft und Jürgen Kehrer freuen.
Auch die Waldstadt Iserlohn sorgte für so manche spannungsreiche und packende Krimiabende. Los ging es am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf. Oliver Bottini las aus seinem Kriminalroman „Einmal noch sterben“. In der Dechenhöhle ging es am Samstag, 15. Oktober, mit Krischan Koch „Hinab in Grotten und Hallen“ weiter. Seine beiden Krimilesungen begannen um 15.45 und 18.15 Uhr mit Führung bzw. um 17 und 19.30 Uhr ohne Führung durch die Höhle. Auf einen Revival Day der besonderen Art durften sich zu Halloween am Montag, 31. Oktober, um 18 Uhr alle Krimibegeisterten freuen. Anlässlich seines Jubiläums ließ das Festival beliebte Crime Specials wieder aufleben, so auch die große Crime-Mystery-Night, die letztmalig 2010 veranstaltet wurde. Unter anderem mit dabei waren Marie-Luise Marjan, Ralf Kramp und Stefan Keim. Den Abschluss der Iserlohner Krimiabende machte Chris Carter. Am Mittwoch, 2. November, entführte er um 19.30 Uhr im Parktheater Iserlohn in die Welt eines Serienkillers mit seinem Buch „Blutige Stufen“.
Zum Ausklang des Jubiläums feierte „Mord am Hellweg“ dann am Samstag, 12. November, mit den Krimigrößen Arne Dahl, Simon Beckett, Håkan Nesser und Sebastian Fitzek seinen fulminanten „Final Criminal Act“ in der Rohrmeisterei in Schwerte.
Am 23. September 2021 wurde in der Friedhofsgärtnerei Asbeck großartige und vergnügliche Unterhaltung geboten. Der Theologe Dr. Bernd Schwarze las aus seinem Debütroman „Mein Wille geschehe“. Mit seiner großartigen Vorlesestimme wusste er spannende Lesestellen um einen mordenden Pfarrer vorzutragen. Beim Gespräch mit Moderator Stefan Keim bekam das Publikum Einblick in sein Leben als Pfarrer und wie es zu seiner Freundschaft zu Sebastian Fitzek kam.
Mit einem blutrotem Aperitif aus dem Leichenwagen wurden die Gäste am Eingang begrüßt, bevor es dann in das atmosphärisch dekorierte Gewächshaus hinunter ging. Bewaffnet mit einem professionell gemixten Cocktail mit passenden Namen wie „5. Gebot“ oder „Todsünde“ konnte die Lesung starten. Während und auch nach der Pause konnten die Gäste sich dann ihr Buch signieren lassen.
Dieser gelungene Abend bot einen Vorgeschmack auf die 10. Ausgabe „Mord am Hellweg“ im nächsten Jahr (17. September bis 12. November 2022), die pandemiebedingt erneut um ein Jahr verschoben werden musste. Trotz allem durften Krimibegeisterte sich auf eine Veranstaltung in diesem Jahr freuen, welche eine der ersten im Rahmen des Zwischenspiels „Mörderisches Intermezzo“ (16.September bis 19. November 2021) nach der langen Zwangspause war. Daher waren alle besonders motiviert und großer Genuss für Augen und Ohren garantiert.