
Eine Veröffentlichung von Charlotte Kroll in der Reihe „Beiträge und Mitteilungen des Stadtarchivs Iserlohn“
"Frauengeschichten in Iserlohn" war der Titel einer Arbeitsgruppe, die von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Iserlohn und dem Stadtarchivar ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Arbeitsgruppe war es, Biografien ausgewählter Iserlohner Frauen zu erstellen.
Aus diesem Projekt entstand eine von Charlotte Kroll erarbeitete Veröffentlichung über Lisel Stamm, einer Frau, die mehr als 50 Jahre lang in Iserlohn und für Iserlohner ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz Iserlohn, als erste weibliche Vorsitzende und zuletzt als Ehrenvorsitzende, aktiv war.
Sie war Trägerin des Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes, des Bundesverdienstkreuzes am Bande und der Ehrennadel der Stadt Iserlohn.
Das DRK-Zentrum Iserlohn am Karnacksweg wurde nach ihr benannt.
Die Biografie erschien 2010 als Heft 10 der "Beiträge und Mitteilungen des Stadtarchivs Iserlohn" und ist im Stadtarchiv erhältlich.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.