Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Mütter und Väter,
aufgrund der derzeitigen Infektionssituation durch das Corona-Virus finden unsere Besuche zurzeit nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch statt. Wir möchten Sie und Ihre Kinder schützen – unser aller Gesundheit ist uns wichtig.
Falls es die Situation bei Ihnen zu Hause unter Berücksichtigung aller Schutzmaßnahmen zulässt, besuchen wir Sie wieder gern!
Sollten Sie keinen persönlichen Kontakt wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns auf einen Besuch bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Familienbesuchsdienst
Der Corona-Virus bereitet allen Menschen, ob groß oder klein, eine schwierige Zeit mit neuen Herausforderungen. Ihren Kindern fehlt der Rhythmus des täglichen Miteinanders in Kindertageseinrichtungen. Nun müssen Sie den vorgegebenen Tagesablauf, das Betreuen mit Spielangeboten, übernehmen.
Allgemeine Infos:
Woher erhalten sie Anregungen und Ideen?
Wir haben für Sie einige Internetadressen aufgelistet. Hier finden Sie Materialien zum Malen, Basteln & gemeinsam Lernen zum Herunterladen und viele Informationen:
Wichtige Telefonnummern |
---|
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche 116 111 |
Elterntelefon 0800 111 0550 |
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 08000 116 016 |
Unterstützung in allen Lebenslagen
In Alltagssituationen, beim Einkaufen und auf den Straßen sieht man häufig Eltern, die ihr Handy nutzen, statt mit ihren Kindern zu kommunizieren. Die Kinder werden nicht beachtet. Sie bekommen keine Aufmerksamkeit, kaum eine Reaktion auf Versuche, Kontakt zu ihren Eltern aufzunehmen.
Das Jugendamt und die Kinderlobby Iserlohn e.V. starteten daher eine Plakataktion unter dem Titel „Sprechen Sie mit Ihrem Kind“, mit der sie Eltern dazu aufrufen möchten, ihr Medienverhalten zu reflektieren.
Weiterlesen
Der Familienbesuchsdienst der Stadt Iserlohn hat gemeinsam mit verschiedenen Beratungsstellen einen „Wegweiser für Schwangere“ zusammengestellt.
Hier erhalten Sie weitere Infos
Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bild, um den Wegweiser als PDF-Dokument herunterzuladen.
Familie allgemein
Kindergesundheit
Eltern und Kind
Alleinerziehend
Wochenbett-Depression
Hilfe - Unterstützung bei Trauer