Die Arbeitskreise der Feuerwehr Iserlohn behandeln spezielle Themen. Interessierte aus den Reihen der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr setzen sich regelmäßig zusammen, um Themen zu beraten und zur Umsetzung vorzuschlagen.
Dieser Arbeitskreis wurde 2010 gegründet. Die Mitglieder beschäftigen sich mit der Fortschreibung der Iserlohner Feuerwehrgeschichte, ordnen und pflegen das Archiv und die Sammlung von Exponaten. Außer Dokumenten, Fotos, Büchern und Fachzeitschriften werden auch Exponate wie z. B. Feuerlöscher, Armaturen, Münzen, Orden- und Ehrenzeichen, Helme und Mützen sowie andere Gegenstände der persönlichen Ausrüstung, eben alles was mit der Feuerwehr in Verbindung gebracht werden kann und besonders natürlich den Bezug zur Feuerwehr Iserlohn hat, gesammelt.
Der Arbeitskreis trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Bei den Zusammenkünften wird gesichtet, geordnet, dokumentiert, archiviert und selbstverständlich auch über sämtliche Feuerwehrthemen diskutiert. Die Recherche zur Fortschreibung der Geschichte über die Feuerwehr Iserlohn ist oftmals zeitaufwendig, aber auch sehr interessant. Großes Interesse findet immer auch die Sichtung von Neuzugängen bei Dokumenten und Exponaten, welche vorhandene Lücken in der Dokumentation der Feuerwehrgeschichte schließen oder die Sammlung bereichern.
“Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen“. Das Zitat des Buchautors Hans-Friedrich Bergmann beschreibt eigentlich sehr gut den Grund für die Arbeit im Arbeitskreis Historie.
Interessierte können sich jederzeit für die Mitarbeit melden und sind herzlich willkommen.
Der Arbeitskreis Ausbildung führt die Koordinierung der Standortlehrgänge der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn durch. Durchschnittlich zwei Treffen finden im Jahr statt.
Beim ersten Treffen werden die Lehrgangsbedarfsanforderungen für das laufende Jahr abgeglichen und die Anzahl der entsprechenden Lehrgänge festgelegt. Die Lehrgangsleitung stimmt dann mit ihren Ausbildenden den Ausbildungsplan für den entsprechenden Lehrgang selbstständig ab.
Beim zweiten Treffen im Herbst werden die abgeschlossenen Lehrgänge beesprochen.
Der Arbeitskreis Ausbildung besteht aus der Leitung des Arbeitskreises, der stellvertretenden Leitung, zwei Mitgliedern der Feuerwehr Iserlohn sowie den Lehrgangsleitungen.