Hoch hinaus geht es auf dem Fernwanderweg „Höhenflug“ über 11 oder 12 Etappen nach Korbach. Beginnen Sie Ihre Wandertour an der mittelalterlichen Burg in Altena oder an der Meinhardus-Schanze in Meinerzhagen. Natur- bis Industriegeschichtlich Interessierte kommen hier auf Ihre Kosten. Durchwandern Sie die für das Sauerland typischen üppigen Wälder, bevor es weiter in die Ebbemoore geht. Dort prägen dichte Fichten- und Bruchwälder sowie schmale und kristallklare Bachläufe die Landschaft.
Danach führt der Weg Sie in’s Willinger Upland, das Sie mit zahlreichen Feldern und Weiden willkommen heißt. Besonders für Wintersportbegeisterte ist das Oberland – wie es auf Hochdeutsch heißt – mit der größten Skisprungschanze, der Mühlenkopfschanze, ein Begriff. Alternativ können Interessierte auch traditionelle Landwirtschaften besuchen und dabei mehr über ihre Arbeitsweisen erfahren.
Weiterhin auf dem Weg begleitet Sie das Thema „Höhe“, wenn Sie den Kahlen Asten passieren. Vom Astenturm können Sie bei klarer Sicht ein 100 km weitläufiges Panorama bestaunen. Die Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes sowie das LWL-Landesmuseum locken ebenfalls und laden zu Besuchen ein.
Wer nicht nur wandern möchte, sondern auch die sportliche Herausforderung sucht, kann an den Trailruns teilnehmen, die es über Halbmarathon-Strecken,10 km und 5 km gibt. Fernab der sportlichen Herausforderung liegt der Krutenberg als einer der 43 Seelenorte zwischen Hessen und NRW mit auf der Strecke. Seelenorte verleiten bei paradiesischen Panoramen zu einer Rast, zum Meditieren, Nachdenken und zum Reflektieren. Krönen Sie das Finale Ihrer Fernwanderung mit einem Bummel durch die romantische Altstadt im hessischen Korbach.
Bahnhofsplatz 2
58644 Iserlohn
Telefon: 02371 2171820
Fax: 02371 217-1822
E-Mail: stadtinfo@iserlohn.de