konzipiert, anschließend lokal bei den Bildungsträgern getestet und durchgeführt. Die Ergebnisse werden auf einer finalen Tagung im September 2026 vorgestellt und anschließend von den Projektbeteiligten für ihr lokales Bildungsangebot übernommen sowie anderen Bildungsträgern und Arbeitgebern europaweit zur [...] Dezember trafen sich insgesamt 20 Fachleute von fünf beteiligten Institutionen aus der Erwachsenenbildung in der VHS Iserlohn. Neben Deutschland sind Bildungsträger aus Luxemburg Slowenien, Italien, den Niederlanden und Iserlohns Partnerstadt Nyíregyháza in Ungarn beteiligt. Das Projekt befasst sich mit den [...] Anzahl von Menschen im höheren Erwachsenenalter. Dies ist sowohl für die jeweiligen Mitarbeitenden, für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und für Bildungsinstitutionen relevant. Ziel des Projektes ist neben dem fachlichen Austausch, die Entwicklung von unterschiedlichen Handlungskonzeptionen für Personen, die
entgegenzuwirken. Die jungen Parlamentarierinnen und Parlamentarier waren begeistert und haben viel dazugelernt. So kurz nach der Wahl bot diese Bildungsreise zudem Gelegenheit, sich besser kennenzulernen. Einstimmig beschlossen die teilnehmenden Jugendlichen, das Thema im Frühjahr bei einem weiteren Seminar
Tür zur ersten Auflage der „Digitalen Herbstferien“ ein. Einem neuen Iserlohner Kooperationsprojekt, das Jugendlichen kreative Teilhabe und digitale Bildung ermöglicht. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Team des JFC Medienzentrums Köln, das die inhaltliche Schulung konzipierte und durchführte. [...] werden, statt nur zu konsumieren?“. Die Digitalen Herbstferien 2025 sind eine direkte Antwort auf diese Frage und ein starkes Zeichen für gemeinsame Bildungsarbeit in Iserlohn. Die Teilnahme ist kostenfrei – neben den Workshops gibt es auch Getränke, Snacks und eine warme Mahlzeit pro Tag. Anmeldungen sind
Zudem bietet das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft MK am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 15.45 Uhr bis 16.15 Uhr eine Onlineveranstaltung an. Eltern übernehmen eine wichtige Rolle bei der Berufsentscheidung ihrer Kinder. Die teilnehmenden Ausbildungsunternehmen bieten gute Möglichkeiten [...] Unter dem Motto „bock auf Karriere? hier geht es #weiter“ informieren heimische Unternehmen vom 3. bis 14. November über moderne Berufe, Ausbildungswege und duale Studienmöglichkeiten sowie über Praktikumsstellen. Eingeladen dazu sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, Eltern, Studienabbrecher [...] gen und Informationsveranstaltungen im Märkischen Kreis. Informiert wird über gewerblich-technische Berufe, IT- und kaufmännisch-verwaltende Ausbildungsberufe sowie Berufe aus dem pflegerischen und pädagogischen Bereich. In Iserlohn nehmen teil: Montag, 3. November, 16 Uhr bis 18 Uhr: MEDICE ARZNEIMITTEL
zur großen Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“, die am 24. und 25. September im Sauerlandpark Hemer stattfindet. Praxistipps gibt es unter anderem zum Berufseinstieg im Handwerk, in der Industrie, bei der Polizei und in der Pflegeausbildung. Der Eintritt zur großen Ausbildungs- und Studienbörse
Am Mittwoch, 24. September, und Donnerstag, 25. September, liefert die große Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ wieder spannende Einblicke in Ausbildungsberufe und Studiengänge. Dabei bieten über 130 Ausstellende im Grohe Forum und dem Außenbereich des Sauerlandparks Hemer (Ostenschlahstraße [...] großen Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ ist am Mittwoch, 24. September, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr und am Donnerstag, 25. September, von 8 Uhr bis 15 Uhr für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei. Nähere Informationen für einen Messebesuch und zu allen Ausbildungsangeboten gibt es
le Iserlohn (VHS). Acht Teilnehmende haben im Juni im Abend-Unterricht den Mittleren Schulabschluss (früher Realschulabschluss) auf dem Zweiten Bildungsweg erfolgreich absolviert, mit zum Teil sehr guten Ergebnissen bzw. sogar mit Qualifikationsvermerk (mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen [...] ist ein besonderes Anliegen aller Beteiligten: der Leitung, des Lehrerteam und der Verwaltung“, so die Programmbereichsleiterin für den Zweiten Bildungsweg Dipl.-Psych. Nadja U. Pesch. Sie betont die Disziplin und das lobenswerte Durchhaltevermögen der Teilnehmenden, die nach zahlreichen Unterrichtsstunden [...] tunden einen staatlich anerkannten Schulabschluss erreicht haben. Einige der Teilnehmenden haben zum Zeitpunkt der Zeugnisvergabe schon einen Ausbildungsplatz, andere streben motiviert höhere schulische Qualifikationen an. In den kommenden nächsten beiden Semestern bietet die VHS Iserlohn wieder einen
einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Integration moderner Technologien – weg von Tafel und Kreide, Overheadprojektor und Folie – in den Bildungsbereich unerlässlich. Der „DigitalPakt Schule“ ist eine Initiative, die darauf abzielt, die digitale Infrastruktur an Schulen in Deutschland zu verbessern [...] digitalen Werkzeugen und der Entwicklung von Lehrplänen, die digitale Kompetenzen vermitteln, soll der „DigitalPakt Schule“ dazu beitragen, die Bildungsqualität zu steigern und Kinder und Jugendliche optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dank eines millionenschweren Förderpakets des [...] Nordrhein-Westfalen starteten in Iserlohn bereits im Januar die ersten Baumaßnahmen an der Realschule Hemberg zur Schaffung einer digitalen Bildungsinfrastruktur. Nach einer gescheiterten Ausschreibung Ende letzten Jahres, war eine erneute Ausschreibung nun erfolgreich, sodass ab April auch die Arbeiten
des „DigitalPakts Schule“ werden an den weiterführenden Schulen in Iserlohn alle Voraussetzungen hinsichtlich der dafür benötigten digitalen Bildungsinfrastruktur geschaffen. An der Realschule Hemberg, am Märkischen Gymnasium, an der Realschule Letmathe und am Gymnasium an der Stenner werden bis Juni 2025 [...] Vernetzung von Schulen. Deutschlandweit werden über 7 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln für den Aufbau zukunftstauglicher, digitaler Bildungsinfrastrukturen an Schulen zur Verfügung gestellt. Nutznießer sind alle allgemeinbildenden ebenso wie die beruflichen Schulen, solche in öffentlicher und privater [...] Schulen fließen. Die Stadt Iserlohn erhält davon Fördermittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro. Da die Baumaßnahmen zum Aufbau einer digitalen Bildungsinfrastruktur nur zu 90 Prozent gefördert werden, stellt die Stadt Iserlohn als Schulträgerin die restlichen Mittel in Höhe von 10 Prozent zur Verfügung.
SAP, etc.) Die Unterrichtsstunden können flexibel vereinbart werden. Wünschenswert sind Unterrichtszeiten auch für ganztägige Seminare (z.B. Bildungsurlaube). Feiertage und Schulferien NRW sind unterrichtsfrei. Voraussetzungen Wünschenswert sind eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bzw.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.