Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "schutz". Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 97.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • Autobahnbrücken Almeloer Straße und Oppelner Straße ab sofort nur einspurig befahrbar - Lastbeschränkung und Einengung der Fahrbahnen wegen mangelnder Tragfähigkeit
     
    Relevanz:
    100%

    Einschränkungen werden jeweils durch Beschilderungen geregelt. Die Schutzmaßnahmen gelten bis zum Neubau bzw. bis zur Verstärkung der jeweiligen Autobahnbrücke. Der Märkische Stadtbetrieb Iserlohn/Hemer hat bereits damit begonnen, die Schutzmaßnahmen umzusetzen. [...] Die Autobahn GmbH des Bundes hat die Stadt Iserlohn verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz der beiden Autobahnbrücken Almeloer Straße (Iserlohn-Mitte) und Oppelner Straße (Letmathe) umzusetzen. Das teilt die Abteilung Straßenverkehr der Stadt Iserlohn mit. Beide Brücken werden jeweils in der Mitte auf 3

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Starkes Zeichen für sichere Veranstaltungen - Schutzkonzept gegen K.O.-Tropfen und sexuelle Übergriffe wird auf Schützen- und Friedensfest umgesetzt
     
    Relevanz:
    92%

    ist Aufklärung der wichtigste Schutz. Mit diesem Konzept wollen wir nicht nur reagieren, sondern aktiv vorbeugen. Prävention heißt, frühzeitig hinzusehen, zu informieren und den Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbst und andere zu schützen.“ Das Schutzkonzept basiert auf Prävention, Si [...] Festen parallel ein umfassendes Schutz- und Aufklärungskonzept umgesetzt, das aufklärt, schützt und sichtbar hilft. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn und der Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (ZFB) haben das Konzept bereits 2023 für das Schützenfest fachlich entwickelt und mit [...] Ob ausgelassenes Schützenfest oder friedliches Miteinander auf dem Friedensfest – Feiern soll Freude machen, verbinden und Raum für Begegnung schaffen. Doch leider sind auch Volksfeste nicht frei von Gefahren: Immer wieder kommt es auf Großveranstaltungen zu sexuellen Übergriffen, oft im Zusammenhang

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Noch freie Plätze im „Motorsägenlehrgang für Privatpersonen - KWF Modul A“ der VHS Iserlohn
     
    Relevanz:
    81%

    Führen einer Motorsäge. Bitte mitbringen: private Motorsäge, Hauungswerkzeug, Benzin, Kettenhaftöl, Motorsägenwerkzeug, persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, -Schuhe oder -Stiefel, Helmkombination, Handschuhe; Ausleihe nicht möglich). Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum angeben. Das [...] Betankung und kleinere Reparaturen der Motorsäge, deren Wartung, das Schärfen der Kette sowie Informationen über Unfallverhütungsvorschriften und geeignete Schutz- und Arbeitsmittel. Nach erfolgreicher Teilnahme am Grund- sowie Aufbauseminar mit theoretischem und praktischem Teil wird das bundesweit anerkannte

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Noch freie Plätze im „Motorsägenlehrgang für Privatpersonen - KWF Modul A“ der VHS Iserlohn
     
    Relevanz:
    81%

    Führen einer Motorsäge. Bitte mitbringen: private Motorsäge, Hauungswerkzeug, Benzin, Kettenhaftöl, Motorsägenwerkzeug, persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, -Schuhe oder -Stiefel, Helmkombination, Handschuhe, Ausleihe nicht möglich). Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum angeben. Das [...] Betankung und kleinere Reparaturen der Motorsäge, deren Wartung, das Schärfen der Kette sowie Informationen über Unfallverhütungsvorschriften und geeignete Schutz- und Arbeitsmittel. Nach erfolgreicher Teilnahme des Grund- sowie Aufbauseminars mit theoretischem und praktischem Teil wird das bundesweit anerkannte

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Earth Hour 2025: Am Samstag eine Stunde Licht aus – Gemeinsam für mehr Klimaschutz
     
    Relevanz:
    79%

    wird wieder weltweit im Rahmen der von der WWF organisierten Earth Hour ein Zeichen für eine klimagerechte Gesellschaft und einen ambitionierten Klimaschutz gesetzt werden: Um 20.30 Uhr wird es in den jeweiligen Zeitzonen an vielen Orten für eine Stunde dunkel, wenn Lichter an und in Gebäuden und Bauwerken [...] auf, sich an der Earth Hour zu beteiligen: „Durch das symbolische Lichtausschalten im eigenen Zuhause können Sie zeigen, dass Iserlohn sich für den Schutz unseres Planeten einsetzt.“ Millionen von Menschen auf der ganzen Welt machen jedes Jahr zur Earth Hour das Licht aus - an berühmten Bauwerken wie

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Öffentliche Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt
     
    Relevanz:
    79%

    Zu einer öffentlichen Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt am Mittwoch, 19. März, um 16 Uhr lädt das Stadtmuseum Iserlohn alle Interessierten herzlich ein. Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg gegen die Zivilbevölkerung verursachte [...] unterhalb der Obersten Stadtkirche, der Bau des Luftschutzstollens Altstadt begonnen – eine von drei geplanten Stollenanlagen in Iserlohn. Ursprünglich für rund 6.000 Menschen geplant, konnte der Stollen bis Kriegsende lediglich rund 2.000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten. Er ist heute ein beeindruckender

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • 3 Termine im letzten Quartal für öffentliche Führungen durch den Luftschutzstollen Altstadt
     
    Relevanz:
    79%

    unterhalb der Obersten Stadtkirche, der Bau des Luftschutzstollens Altstadt in Angriff genommen – eine von drei geplanten Stollenanlagen in Iserlohn. Ursprünglich für rund 6000 Menschen geplant konnte der Stollen bis Kriegsende lediglich rund 2000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten. Er ist heute ein beeindruckender [...] Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg gegen die Zivilbevölkerung verursachte. Der Stollen wurde mitten im Zweiten Weltkrieg geplant, nie zu Ende gebaut und ist bis heute weitgehend unverändert erhalten geblieben. Iserlohn stellte aufgrund [...] beeindruckender Gedächtnisort für eine beängstigende Epoche. Die nächsten Termine für öffentliche Führungen durch den Luftschutzstollen der Altstadt sind: Donnerstag, 9. Oktober, 14 Uhr Mittwoch, 22. Oktober, 17 Uhr Mittwoch, 12. November, 17 Uhr Die Führungen starten im Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1 und

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Kommunikationstafel auf einem weiteren Kinderspielplatz in Iserlohn aufgestellt - Spende des Deutschen Kinderschutzbundes ermöglicht Spielplatztafel in der Innenstadt
     
    Relevanz:
    79%

    Dank einer Zuwendung des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), Ortsverein Iserlohn, wurde nun auch auf dem Spielplatz Marktplatz/Am Dicken Turm eine Kommunikationstafel angebracht. Nachdem auf den Kinderspielplätzen Fingerhutsmühle in Letmathe und Fritz-Kühn-Platz in der Südstadt im April erstmals zwei [...] sodass mit dem Zeigen auf die Symbole Gespräche initiiert, Wünsche ausgedrückt und Fragen gestellt werden können. Angelika Seltmann vom Deutschen Kinderschutzbund erklärte: „Für den DKSB ist die Integration von Kindern, insbesondere mit Migrationshintergrund, seit Jahrzehnten ein Hauptanliegen in der Arbeit

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Neue Termine für Öffentliche Führungen durch den Luftschutzstollen Altstadt
     
    Relevanz:
    79%

    unterhalb der Obersten Stadtkirche, der Bau des Luftschutzstollens Altstadt in Angriff genommen – eine von drei geplanten Stollenanlagen in Iserlohn. Ursprünglich für rund 6000 Menschen geplant konnte der Stollen bis Kriegsende lediglich rund 2000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten. Er ist heute ein beeindruckender [...] Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg gegen die Zivilbevölkerung verursachte. Der Stollen wurde mitten im Zweiten Weltkrieg geplant, nie zu Ende gebaut und ist bis heute weitgehend unverändert erhalten geblieben. Iserlohn stellte aufgrund [...] beeindruckender Gedächtnisort für eine beängstigende Epoche. Die nächsten Termine für öffentliche Führungen durch den Luftschutzstollen der Altstadt sind: Mittwoch, 20. August, 17 Uhr Freitag, 5. September, 14 Uhr Die Führungen starten im Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1 und dauern etwa eine Stunde. Die Teilnahme

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Nur noch wenige Restplätze für öffentliche Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt am 7. Mai
     
    Relevanz:
    79%

    am Mittwoch, 7. Mai , um 17 Uhr stattfindende öffentliche Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt gibt es nur noch wenige Restplätze. Das Stadtmuseum Iserlohn lädt Interessierte herzlich dazu ein. Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg [...] unterhalb der Obersten Stadtkirche, der Bau des Luftschutzstollens Altstadt begonnen – eine von drei geplanten Stollenanlagen in Iserlohn. Ursprünglich für rund 6.000 Menschen geplant, konnte der Stollen bis Kriegsende lediglich rund 2.000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten. Er ist heute ein beeindruckender

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum
  • Typ: Pressemeldungen (97)
  • Alle Filter entfernen
    • Pressemeldungen (97)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT