Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "bildungs". Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 230.
  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »
  • Rückblick 2019
     
    Relevanz:
    21%

    in der NS-Zeit aufgelöst und durch eine NS-Volksbildungsstätte ersetzt. Nach 1949 bot die VHS Möglichkeiten zur Vermittlung einer demokratischen Haltung. In den 1960er Jahren rückte der Freizeitaspekt in den Mittelpunkt, in den 1970er Jahren die berufliche Bildung. Die 1980er Jahre brachten heftige Di [...] können. Diese zwar längst erforschte, aber dennoch weitgehend unbekannte Seite des Aufstiegs des Letmathers Brabeck steht im Mittelpunkt des Vortrags. „Bildung am Puls der Zeit“: 100 Jahre Volkshochschule Iserlohn - Vortrag von Katja Hofbauer Am Dienstag, 24. September, startet die stadtgeschichtliche Vor [...] Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn in das zweite Halbjahr. Die Historikerin Katja Hofbauer M.A., Hagen, stellt unter dem Titel „Bildung am Puls der Zeit“ die einhundertjährige Geschichte und Entwicklung der Volkshochschule Iserlohn vor. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr. Passend zum

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Rückblick 2024
     
    Relevanz:
    18%

    damals deutlich, wie vielfältig die Verbindungen der Waldstadt und diesem historischen Aspekt sind. Anderenorts ist es ganz ähnlich. Um das für die Bildungs- und Kulturarbeit an konkreten Beispielen erkennen und diskutieren zu können, wird gerade eine Sammlung von 100 historischen Schriftquellen, Bildern

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Rückblick zum Politikfrühstück mit Bürgermeister Michael Joithe im „YOU“
     
    Relevanz:
    42%

    und Ideen junger Menschen, etwa zur Mitgestaltung städtischer Räume, Beteiligungsformate für Jugendliche, die Rolle der Stadt bei der Förderung von Bildung, Freizeitangeboten und Nachhaltigkeit, Förderung des Kinder- und Jugendrates und vor allem der Erhalt der freiwilligen Leistungen trotz des anstehenden [...] der Jugend selbst.“ Auch kritische Themen wie die Sichtbarkeit von Jugendinteressen in politischen Entscheidungen oder die Herausforderungen im Bildungsbereich kamen zur Sprache. Michael Joithe versprach, sich für den Erhalt des Kinder- und Jugendbüros, die Förderung des Kinder- und Jugendrates sowie die

    Letzte Änderung: 25.10.2025
  • Rückblick: Politikfrühstück im Jugendkulturcafé YOU zum Thema „Künstliche Intelligenz im (Schul-)Alltag“
     
    Relevanz:
    7%

    stand ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: „Künstliche Intelligenz (KI) im (Schul-)Alltag". Als Expertin war Vanessa Faber zu Gast, Referentin für Bildung am Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz an der TU Dortmund. In lockerer Frühstücksatmosphäre erklärte sie anschaulich

    Letzte Änderung: 25.10.2025
  • Schulabschluss an der Volkshochschule Iserlohn erreichen - Neuer Kurs startet am 1. September
     
    Relevanz:
    71%

    le Iserlohn (VHS). Acht Teilnehmende haben im Juni im Abend-Unterricht den Mittleren Schulabschluss (früher Realschulabschluss) auf dem Zweiten Bildungsweg erfolgreich absolviert, mit zum Teil sehr guten Ergebnissen bzw. sogar mit Qualifikationsvermerk (mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen [...] ist ein besonderes Anliegen aller Beteiligten: der Leitung, des Lehrerteam und der Verwaltung“, so die Programmbereichsleiterin für den Zweiten Bildungsweg Dipl.-Psych. Nadja U. Pesch. Sie betont die Disziplin und das lobenswerte Durchhaltevermögen der Teilnehmenden, die nach zahlreichen Unterrichtsstunden [...] tunden einen staatlich anerkannten Schulabschluss erreicht haben. Einige der Teilnehmenden haben zum Zeitpunkt der Zeugnisvergabe schon einen Ausbildungsplatz, andere streben motiviert höhere schulische Qualifikationen an. In den kommenden nächsten beiden Semestern bietet die VHS Iserlohn wieder einen

    Letzte Änderung: 25.10.2025
  • Schulbetrieb mithilfe digitaler Infrastruktur zukunftsfähig machen - Stadt Iserlohn erhält im Rahmen des „DigitalPakts Schule“ Förderung von 3,5 Millionen Euro
     
    Relevanz:
    64%

    des „DigitalPakts Schule“ werden an den weiterführenden Schulen in Iserlohn alle Voraussetzungen hinsichtlich der dafür benötigten digitalen Bildungsinfrastruktur geschaffen. An der Realschule Hemberg, am Märkischen Gymnasium, an der Realschule Letmathe und am Gymnasium an der Stenner werden bis Juni 2025 [...] Vernetzung von Schulen. Deutschlandweit werden über 7 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln für den Aufbau zukunftstauglicher, digitaler Bildungsinfrastrukturen an Schulen zur Verfügung gestellt. Nutznießer sind alle allgemeinbildenden ebenso wie die beruflichen Schulen, solche in öffentlicher und privater [...] Schulen fließen. Die Stadt Iserlohn erhält davon Fördermittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro. Da die Baumaßnahmen zum Aufbau einer digitalen Bildungsinfrastruktur nur zu 90 Prozent gefördert werden, stellt die Stadt Iserlohn als Schulträgerin die restlichen Mittel in Höhe von 10 Prozent zur Verfügung.

    Letzte Änderung: 25.10.2025
  • Schulen & Bildung
     
    Relevanz:
    93%

    Schulen & Bildung Aktuelles & Infos Grundschulen & OGS Weiterführende Schulen Hoch- & Berufsschulen Förderschulen Volkshochschule

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Schulentwicklungsplanung
     
    Relevanz:
    89%

    wieder rückläufiger Schülerzahlen muss unter Berücksichtigung von Wanderungsbewegungen und des Bildungsverhaltens der Eltern dafür Sorge getragen werden, eine wohnortnahe und zugleich optimale Versorgung mit Bildungs- und Abschlussangeboten langfristig sicherzustellen. Durch die Schulentwicklungsplanung soll [...] Die Stadt Iserlohn ist verpflichtet, für ihren Bereich zur Sicherung eines gleichmäßigen und alle Schulformen umfassenden Bildungs- und Abschlussangebotes eine Schulentwicklungsplanung zu betreiben. Diese Planung muss mit den benachbarten Schulträgern abgestimmt werden. Die Schulentwicklungsplanung muss [...] soll der Fortbestand einer solchen sicheren und wirtschaftlichen Versorgung der Bürger mit Bildungsangeboten gewährleistet werden.

    Letzte Änderung: 21.05.2025
  • Schulfähigkeit
     
    Relevanz:
    26%

    und umzusetzen (Armin Krenz). Die Bildungsarbeit umfasst die gesamte Kita-Zeit des Kindes Im letzten Kita-Jahr werden die bereits erworbenen Kompetenzen, denen im Hinblick auf schulisches Lernen eine besondere Bedeutung zukommt, weiter ausgebaut (siehe Bildungsbereiche ). Dafür findet einmal in der Woche

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Schulsozialarbeit
     
    Relevanz:
    22%

    den schulischen Lebensraum mit anderen Jugendhilfeleistungen und übernimmt eine Vermittlerfunktion. Desweiteren wird hier die Beratung zu Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket übernommen. An folgenden Standorten wird in Iserlohn Schulsozialarbeit vom Jugendamt geleistet: Hauptschule Martin-Luther Sabrina

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel (aufsteigend sortiert)
  • Typ
  • Datum
    • Seiten (128)
    • Pressemeldungen (41)
    • Dateien (24)
    • Dienstleistungen (18)
    • Vereine/Branchenbuch (14)
    • Abteilungen (3)
    • Formulare (2)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT