Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 412.
  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • »
  • Rückblick 2020
     
    Relevanz:
    23%

    in die Datenbank aufgenommen und erläutert. Zu Namensgebern von Straßen, Wegen und Plätzen in Iserlohn, deren Biografien eng mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen, werden nach Recherchen Textergänzungen bzw. neu erarbeitete Texte in die Datenbank eingestellt. Quellen- und Literaturangaben [...] geplante Vortrag von Peter Bürger "Das sauerländische Dreigestirn. Die Dichterinnen Josefa-Berens-Totenohl, Maria Kahle und Christine Koch im Nationalsozialismus" wird aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Ein neuer Termin findet frühestens im zweiten Halbjahr 2020 statt und wird rechtzeitig [...] demokratisch gewählte Oberbürgermeister Iserlohns nach dem Zweiten Weltkrieg war. Aber welche Bedeutung hatte der Mann, der als aktiver Gegner des Nationalsozialismus acht Jahre in Zuchthäusern und Konzentrationslagern verbracht hatte, für die Nachkriegsgeschichte Iserlohns und des neu gegründeten Landes N

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Servicestelle Ehrenamt
     
    Relevanz:
    23%

    Ehrenamt informiert, berät und bietet praktische Unterstützungen für ein freiwilliges Engagement in Iserlohner Vereinen und Verbänden, Initiativen und sozialen Einrichtungen. vernetzt und vermittelt engagierte Menschen in Iserlohn. gibt praktische Tipps rund um die Themen Gewinnung, Motivation und Pflege

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Annet van der Voort. The Wall
     
    Relevanz:
    21%

    aus einem Katalog geordert werden konnten. Mit der Planung und Durchführung war die „Organisation Todt“, eine paramilitärische Bautruppe im nationalsozialistischen Deutschland, federführend betraut. Da für diese Aufgabe aber kaum genügend schwere Maschinen zur Verfügung standen, wurde nicht nur die or

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Veranstaltungen
     
    Relevanz:
    21%

    or, Schillerplatz GmbH, VHS Iserlohn 15.-29.11.24 Seniorenwunschbaum im Waldstadtlabor Friederike-Fliedner-Berufskolleg, Stadt Iserlohn | Bereich Soziales 26.11.24 Klima-Beratungsnachmittag Wärmepumpe Birgit Stracke | Verbraucherzentrale NRW 21.11.24 hybrider Vortrag "Sicher im Netz - Schutz vor Abzocke" [...] ilie Iserlohn e.V. 01.10.22 11. Vereinstag im Waldstadtlabor SoLawi AckerLeben e.V. 22.09.22 Vortrag Ausstellung "Mehr bezahlbarer Wohnraum": Die Soziale Komponente des Wohnungsbaus - Veränderungen der Anforderungen an den Wohnungsbau | aktuelle und geplante Projekte der IGW Olaf Pestl | IGW 17.09.22 [...] Stracke | Verbraucherzentrale NRW 08.09.22 Vortrag Ausstellung "Mehr bezahlbarer Wohnraum": Wohnen ist ein Menschenrecht - bezahlbarer Wohnraum aus sozialrechtlicher Sicht | Das Projekt "Endlich ein ZUHAUSE!" Ulf Wegmann und Tatjana Waßmuth | Diakonie Mark-Ruhr 03.09.22 9. Vereinstag im Waldstadtlabor Young

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Pädagogischer Ansatz
     
    Relevanz:
    25%

    setzen wir in Form einer situationsorientierten und partizipativen Arbeitsweise um. Diese verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelten zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Geprägt sind die [...] Personen, die im Entwicklungsprozess eines Kindes involviert sind, in den Mittelpunkt rückt. Ziel des Ansatzes ist es, die Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz von Kindern auf- und auszubauen, um möglichst viele Ressourcen zu wecken und eine Entwicklung in allen Entwicklungsfeldern möglich zu machen,

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Bedeutung des Spiels
     
    Relevanz:
    23%

    ten und -grenzen, ihre Gefühls- und Gedankenwelt wahr und können in allen vier Kompetenzbereichen einer erfolgreichen Lebensgestaltung (emotional, sozial, motorisch und kognitiv) wichtige Verhaltensmerkmale auf- und ausbauen. Unsere Aufgabe ist es, den Kindern möglichst viele verschiedene Spielformen

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Schulfähigkeit
     
    Relevanz:
    23%

    aufzugreifen und im Sinne einer Lernauseinandersetzung zu nutzen, um persönlichkeitsbildende und inhaltliche Weiterentwicklungen im emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Bereich aufzunehmen und umzusetzen (Armin Krenz). Die Bildungsarbeit umfasst die gesamte Kita-Zeit des Kindes Im letzten

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Sammlung Michael Horbach. Sehnsucht 01
     
    Relevanz:
    24%

    bevor er mit 50 Jahren sein Unternehmen verkaufte, um sich exklusiv sozialen und kulturellen Aufgaben zu widmen. Die in Iserlohn gezeigte Auswahl bildet nur einen Teil der Sammlung Michael Horbach ab. Neben sozialdokumentarischer Fotografie überwiegend aus Afrika und Lateinamerika gibt es als weitere [...] Blick geprägten Kollektion. Was die genannten Künstler im Übrigen verbindet, ist das Interesse an existentiellen Fragen. Es ist eine zutiefst am Sozialen interessierte Fotografie, eine Kamerakunst, die sich nicht im Formalen verliert, sondern sehr konkret auf eine Condition humaine zielt. Mal auf drastische

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Familienpass
     
    Relevanz:
    21%

    Hagener Straße 62 Für Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII: bei ihren Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern der Abteilung Finanzielle Hilfen, Rathaus II, Werner-Jacobi-Platz 12 Für Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II: In der Eingangszone des Jobcenters, Friedrichstraße [...] 2 der Entgeltordnung und kommen u.a. für Schüler/innen, Studenten/Innen, Auszubildende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende und Bezieher von Sozialleistungen in Betracht (Nachweis erforderlich). Das Faltblatt der Aktion können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Siegfried Neuenhausen - Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
     
    Relevanz:
    88%

    Siegfried Neuenhausen - Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus Wer sich in der Iserlohner Innenstadt der Fußgängerzone vom Bahnhof kommend nähert, wird das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus wahrnehmen. Von diesem Bahnhof aus wurden jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen in die Vern [...] entzogen hatten. An der Rahmenstraße befand sich das "Braune Haus", ein Treffpunkt der Nationalsozialisten, und in unmittelbarer Nähe des heutigen Standortes wurde bei einer gewaltsamen Auseinandersetzung ein Nationalsozialist erschossen. Um dessen Tod zu rächen, ermittelte man einen vermeintlichen Täter und [...] seinen Peinigern ausgeliefert ist. Seine Wehrhaftigkeit ist die aller Betroffenen: es waren jüdische Menschen, Sinti und Roma, Christen, Kommunisten, Sozialisten, Opfer der Euthanasie, Homosexuelle und andere, die in die menschenverachtende Maschinerie der Nazis gerieten. Nicht nur die Hilflosigkeit dieser

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum (aufsteigend sortiert)
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT