der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz auch wichtig, auf den Artenschutz hinzuweisen. So sollten die Freiwilligen beim Abfallsammeln nicht zu weit ins Dickicht vordringen, um Vögel, deren Brutzeit im März beginnt, und andere Tiere, die ihren Nachwuchs groß ziehen, zu schützen. Im Bereich von stehenden [...] Team von der städtischen Abteilung Umwelt- und Klimaschutz hoffen auf viele helfende Hände, denn je mehr Bürgerinnen und Bürger bei dieser Aktion mitmachen, umso sichtbarer wird der Erfolg sein. „Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Umweltschutz in der Gesellschaft zu schärfen. Jeder kann [...] oft in Straßengräben, Wiesen und Grasflächen vorzufinden sind. Für weitere Informationen sind die Ansprechpartnerinnen der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz telefonisch unter den Rufnummern 02371 217-2941, -2942 und -2948 sowie per E-Mail an abfall@iserlohn.de zu erreichen.
Letzte Änderung: 24.10.2025