Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "schutz". Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 414.
  • «
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »
  • Im kommenden Jahr höhere Gebühren für Osterfeuer, Getränkestände, Trödelmärkte, Musikveranstaltungen, internationale Leichenpässe und Reisegewerbekarten
     
    Relevanz:
    9%

    dem Landesimmissionsschutzgesetz für Musikinstrumente, Tonwiedergabegeräte und ähnliche Geräte, die der Schallwiedergabe bei öffentlichen Veranstaltungen dienen, kostet ab 2025 30 Euro anstatt bisher 15 Euro. Osterfeuer Die Gebühr für die Ausnahmegenehmigung nach dem Landesimmissionsschutzgesetz vom

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Vortrag „Betrug im Netz“: im Waldstadtlabor oder per Videokonferenz von zu Hause
     
    Relevanz:
    9%

    alamt NRW (Sachgebiet Kriminalprävention & Opferschutz) informiert bei dieser Veranstaltung im Rahmen eines Vortrags inklusive einer Fragerunde. Eingeleitet wird der Vortrag mit Grußworten von Dr. Martin Berges (Staatssekretär, Verbraucherschutzministerium NRW), Karl-Josef Büscher (Vorsitzender Land

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Naturkundliche Wanderung durch den Helmke-Steinbruch
     
    Relevanz:
    9%

    In Kooperation mit dem Märkischen Kreis (Untere Naturschutzbehörde) lädt die Volkshochschule (VHS) Iserlohn am Samstag, 21. Juni, zu einer naturkundlichen Wanderung mit dem Biologen Tim Graumann durch den Helmke-Steinbruch ein. Der Helmke-Steinbruch ist Teil eines 400 Millionen Jahre alten Korallenriffs [...] Uhr statt. Treffpunkt ist der Bahnhof Letmathe. Für den Weg vom Treffpunkt zum Exkursionsort ist jeder Teilnehmende selbst verantwortlich. Aus Naturschutzgründen dürfen keine Hunde mitgeführt werden. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Anmeldungen unter der Kurs-Nummer 251_15520 nimmt die Volkshochschule

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Finanz- und Projektmanagement Stadtentwicklung und Grundstücke
     
    Relevanz:
    9%

    Finanz- und Budgetüberwachung Stadtentwicklung / Grundstücksangelegenheiten / Natur- und Landschaftsschutz Finanzmanagement von Projekten der Stadt- und Regionalentwicklung Projektmanagement LEADER-Region LenneSchiene Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

    Letzte Änderung: 20.11.2024
  • Stadt Iserlohn informiert zur Gänseproblematik am Seilersee - Schrittweise Vorgehensweise – Bejagung bleibt letzte Option
     
    Relevanz:
    9%

    Michael Joithe ist die Bejagung „ausschließlich die letzte Option“. Ein Interessenkonflikt zwischen Natur- und Gesundheitsschutz „Die Stadt steht in einem schwierigen Spannungsfeld zwischen Tierschutz und dem berechtigten Interesse von Familien und Kindern an sauberen, nutzbaren Flächen“, so Bürgermeister [...] untersagt geplantes Gelegemanagement Ein aus Sicht der Stadt besonders tierschonender Vorschlag wurde zudem vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) abgelehnt: Die Stadt hatte beantragt, ein sogenanntes Gelegemanagement durchzuführen, also das Absammeln oder Austauschen von Eiern, um

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Premiere der Dokumentation „Erinnern im Nahraum“ - Film gibt Einblicke in die Geschichte jüdischen Lebens und die Erinnerungskultur in Iserlohn
     
    Relevanz:
    8%

    informieren und zu sensibilisieren, hat das Ressort Generationen und Soziales, Bereich Jugend, Abteilung Jugendarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz der Stadt Iserlohn, mit einem Projektteam die filmische Dokumentation „Erinnern im Nahraum“ realisiert. Die Dokumentation erhielt finanzielle U [...] lokale Projektteam – Alexandra Lehmann (Redakteurin), Alwine Witte (Friedensplenum), Christian Penn (Mediengestalter), Jörg Simon (Erzieherischer Jugendschutz der Stadt Iserlohn) sowie Rico Quaschny (Stadtarchiv Iserlohn) – skizzieren ihre Beweggründe für die Mitarbeit an der Film-Dokumentation. Im Anschluss [...] vhs-iserlohn.de oder telefonisch unter 02371 217-1943 entgegen. Bei Rückfragen zur Film-Dokumentation steht Jörg Simon vom Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz der Stadt Iserlohn (Telefon 02371 217-2232, E-Mail: joerg.simon@iserlohn.de ) gerne zur Verfügung. Ab 9. Mai 2025 kann der Film „Erinnern im Nahraum“

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Sicherheit in Schulen
     
    Relevanz:
    8%

    Schulräume werden regelmäßig durch die Feuerwehr auf die Einhaltung der Brandschutzvorschriften überprüft. Weitere Prüfungen führen der Unfallversicherungsträger und das Gesundheitsamt durch. Durch die Verwaltung, in erster Linie Schulverwaltung und Kommunales Immobilienmanagement, werden regelmäßig

    Letzte Änderung: 21.08.2013
  • „Die präventive Arbeit in der postdigitalen Lebenswelt“ war Thema einer Fachtagung der Stadt Iserlohn
     
    Relevanz:
    8%

    aus Köln) und „What‘s on? Einfach mal abschalten!“ - Schulung zur Prävention exzessiver Mediennutzung mit Jörg Simon (Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz der Stadt Iserlohn in Kooperation mit Tobias Busch von der Anonymen Drogenberatung e.V. - drobs aus Iserlohn). „Das Format der zu wählenden Workshops [...] der hiesigen Schulen, ist voll aufgegangen. Eben ein Fachtag von der Praxis für die Praxis“, resümiert Jörg Simon vom erzieherischen Kinder- und Jugendschutz (Initiator und Mitorganisator des Medienfachtages). Ergänzend zur Fachtagung bestand die Möglichkeit das Projekt „Mobil im Netz – Medienmobil“ in [...] t von Lebenswert e.V. und dem CVJM Iserlohn auf dem Bahnhofsvorplatz zu betrachten und sich am Infostand des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei im Märkischen Kreis auszutauschen. „Es gab insgesamt viele Workshops, diese waren auch für mich als Teenager verständlich.

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Iserlohner Schülerinnen und Schüler sowie Bundesfreiwillige der Stadt Iserlohn besuchten das Anne Frank Haus in Amsterdam - Vorbereitung auf ihre Tätigkeit als Peers im Projekt „Anne Frank und jüdisches Leben in Iserlohn“
     
    Relevanz:
    8%

    Iserlohner Luftschutzstollen in der Altstadt neun großformatige Fotos von Anne Frank und dem Hinterhaus in Amsterdam sowie vier ausgewählte Bilder von jüdischen Familien aus Iserlohn und der ehemaligen Synagoge ausgestellt werden. Die Peers werden an den einzelnen Stationen im Luftschutzstollen aus dem [...] Beschäftigung (Bundesfreiwilligendienst), freie Mitarbeitende des Anne Frank Zentrum Berlin, das Stadtmuseum Iserlohn und der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz der Stadt Iserlohn mit den beteiligten Schulen. In Amsterdam mit dabei waren Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen Martin Luther und Letmathe [...] Rassismus und für mehr Frieden und Mitmenschlichkeit setzen. Bei Rückfragen zum Projekt steht Ansprechpartner Jörg Simon vom Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz der Stadt Iserlohn (Telefon 02371 217-2232, E-Mail: joerg.simon@iserlohn.de) gerne zur Verfügung. Für Rückfragen zum Bundesfreiwilligendienst der

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Rücksicht auf wandernde Amphibien nehmen
     
    Relevanz:
    8%

    denen unter anderem Frösche, Kröten, Molche und Salamander gehören, sind heutzutage fast alle vom Aussterben bedroht und gehören zu den nach Artenschutzverordnung geschützten Tierarten. Daher dürfen Laich, Kaulquappen oder erwachsene Tiere nicht gestört, dem Gewässer entnommen, verletzt oder getötet werden [...] Bereich Abzweig Hengert die Durchfahrt unter der Autobahn bis Abzweig Lanferkamp (außer Busverkehr) gesperrt. Die städtische Abteilung Umwelt- und Klimaschutz bittet alle Autofahrenden, in den kommenden Wochen ver­stärkt Rücksicht auf wandernde Amphibien, insbesondere Kröten, zu nehmen und nach Möglichkeit [...] Stadtgebietes auffallen, so können sie diese der Stadt Iserlohn gern mitteilen. Ansprechpartnerin ist Patricia White bei der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz, Telefon 02371 217-2946, E-Mail: patricia.white@iserlohn.de.

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum
    • Seiten (204)
    • Pressemeldungen (97)
    • Dienstleistungen (40)
    • Dateien (30)
    • Vereine/Branchenbuch (28)
    • Formulare (8)
    • Abteilungen (5)
    • Mitarbeiter(innen) (2)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT