Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 412.
  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
  • Links, Infos & Alltagshilfe
     
    Relevanz:
    23%

    Altersarmut entgegenzuwirken und Menschen mit wenig Einkommen in der Stadt Iserlohn zu unterstützen. Altersarmut ist oft mit Existenzängsten, Scham, sozialem Rückzug, Vereinsamung und einer schlechten gesundheitlichen Versorgung verbunden. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist deutlich erschwert [...] leisten. Der Seniorenfonds wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Verein Rund-ums-Schnöggel e.V., der Sparkasse Iserlohn und dem Fachbereich Soziales der Stadt Iserlohn zur Verfügung stehen. Der Seniorenfonds unterstützt Menschen ab 60 Jahren in finanziellen Notlagen oder prekären Lebenssituationen [...] Verfügung. Die Termine werden über die Presse kommuniziert. Klönbänke laden als Gesprächsorte ein Haben Sie schon welche gesehen? Auf Wunsch des Sozialausschusses wurden in Iserlohn Ende 2024 mehrere Standorte für Plauderbänke eruiert und diese mit Plaketten kenntlich gemacht. In Iserlohn sind zahlreiche

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Öffentliche Führung durch das Nadelmuseum am 22. Mai
     
    Relevanz:
    41%

    inzwischen in der Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt, als zum Beispiel katholische Nadler aus dem Rheinland nicht nur ihre Handwerkskunst, sondern auch ihren Glauben nach Iserlohn mitbrachten [...] an modernen Medienstationen lebendig. Die überlieferten Geschichten berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Teilnahme kostet vier Euro (ausgenommen Kinder unter 12 Jahre). Um Anmeldung

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Eröffnung des neuen Nadelmuseums am 17. und 18. Mai mit Rahmenprogramm - Preview für die Unterstützer des Projekts
     
    Relevanz:
    34%

    Erinnerungen von Iserlohner Nadelarbeiterinnen und Fabrikanten lebendig. Sie berichten von Erfindergeist und technischer Raffinesse, von Kinderarbeit und sozialem Elend, von Arbeiterehre, Bürgerstolz und globalen Handelsbeziehungen. Die Nadelproduktion beginnt in Iserlohn im 18. Jahrhundert, als noch Hunderte [...] für die Nadelproduktion tätig, darunter besonders viele Frauen und Kinder. Dies prägte nicht nur die bauliche Stadtentwicklung, sondern auch das soziale Leben der Stadt. Details zum Programm finden Interessierte auf der Webseite der Städtischen Museen, wo sich Interessierte auch zu einem Newsletter

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Städtebauförderung
     
    Relevanz:
    42%

    Stadterneuerung realisiert werden. Hier gilt es, durch zielgerichtete Investitionen die Infrastruktur, Flächen und Baubestände nach ökologischen und sozialen Kriterien umzubauen und nachhaltig zu erneuern, um auch privatwirtschaftliche Investitionen zu ermöglichen bzw. anzustoßen. Aufgaben: Grundsatzan

    Letzte Änderung: 08.05.2025
  • Bereich Wahlen, Sozialversicherung und Einbürgerungen in der kommenden Woche wegen Umzugs geschlossen
     
    Relevanz:
    70%

    In der kommenden Woche (Montag, 12. Mai, bis Freitag, 16. Mai) bleibt die Abteilung Wahlen, Sozialversicherung und Einbürgerungen wegen Umzugs geschlossen. In unaufschiebbaren Notfällen ist Herr Rentzsch vom Bürgerservice unter der Rufnummer 02371 217-1653 erreichbar. Dringende Anliegen können je nach [...] nach Inhalt an folgende E-Mail-Adressen gerichtet werden: wahlen@Iserlohn.de sozialversicherung@Iserlohn.de einbuergerung@Iserlohn.de Die Stadt Iserlohn bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Ab 19. Mai steht die Abteilung wie gewohnt zu den bekannten Sprechzeiten zur Verfügung.

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Charity-Shop – verkürzte Öffnungszeit am 14. Mai
     
    Relevanz:
    37%

    angeboten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Charity-Shop. Alle Verkaufserlöse fließen traditionell in gemeinnützige lokale Projekte. Wer das soziale Projekt „Charity-Shop" unterstützen möchte, kann gerne Sachspenden (auch aus Haushaltsauflösungen) zu den Öffnungszeiten abgeben. Wer einen Geldbetrag

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Rückblick 2024
     
    Relevanz:
    21%

    Torpedoboot im Ersten Weltkrieg begann er damit, sich in der deutschen Gewerkschaftsbewegung und in der Sozialdemokratie zu engagieren. Darüber kam er in den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und wurde inhaftiert. Vor und nach der Gefangenschaft im KZ Sachsenhausen lebte und arbeitete Fritz Steinhoff [...] in Österreich und New York erreichte sie ihre größte Aufmerksamkeit. Im Lauf der Jahrzehnte schrumpfte sie zu einem Lokalereignis. Mit dem nationalsozialistischen Ansatz, Literatur und Geschichte aus der Perspektive der deutschen Stämme und Landschaften zu deuten, erreichte sie zumindest eine westfälische

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Iserlohner Ehrenamts-Akademie informiert über Fördermittel für Vereine
     
    Relevanz:
    36%

    „Fördermittel für unseren Verein einwerben – Welche finanzielle Unterstützung ist möglich?“ gibt es am Dienstag, 13. Mai, Tipps zu Fördermöglichkeiten für soziale und kulturelle Projekte. Förderprogramme variieren oftmals in puncto Fördersumme, Laufzeit, Zweckbindung sowie der Höhe. Manchmal gibt es auch finanzielle

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Netzwerk gegen Einsamkeit lädt zum Austauschtreffen ein - Neue Mitwirkende sind willkommen - Anmeldung bis 6. Mai
     
    Relevanz:
    47%

    Maßnahmen präsentiert. Gemeinsam macht das Netzwerk Angebote gegen Einsamkeit für alle Altersgruppen sichtbar. Auch neue Projekte zur Förderung der sozialen und kulturellen Teilhabe werden gestaltet, vorhandene Angebote weiterentwickelt und das Miteinander gepflegt. Das Motto "Gemeinsam - und dabei sein" [...] Bewusstmachen und Enttabuisieren des Themas Einsamkeit in den Fokus der Öffentlichkeit. Mit neuen Begegnungsformen kann viel Positives hinsichtlich der sozialen und kulturellen Teilhabe bewirkt werden. Beispielsweise sind neue Bewegungsangebote und Nachbarschaftsfeste für alle Generationen in mehreren Stadtteilen

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Seniorentelefon hilft weiter
     
    Relevanz:
    47%

    Am Seniorentelefon der Stadt Iserlohn unter der Nummer 02371 217‑2345 steht am Donnerstag, 8. Mai, Anna Draxler aus dem Bereich Soziales von 15 bis 17 Uhr für Fragen und Informationen zur Verfügung.

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum (absteigend sortiert)
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT