Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "schutz". Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 414.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • "Insektenrettung" für Anfänger und Fortgeschrittene
     
    Relevanz:
    29%

    gedruckte Broschüre erhältlich! Kontakt Dominic Fincke Abteilung Umwelt- und Klimaschutz E-Mail senden 02371/217-2415 Adresse Details Stadthaus Bömberg Bömbergring 37 58636 Iserlohn Patricia White Abteilung Umwelt- und Klimaschutz E-Mail senden 02371/217-2946 Adresse Sprechzeiten Details Stadthaus Bömberg [...] „Insektenretten“ für Anfänger und Fortgeschrittene Fotos: © White Die städtische Abteilung Umwelt- und Klimaschutz hat aufgrund von zahlreichen Anfragen ausführliche Informationen zur ökologischen Umgestaltung von Hausgärten und Balkonen zusammengestellt. Unter anderem gibt es Tipps und Hinweise zu

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • #2 WALD | STADT | LABOR und digitale Beteiligungsplattform
     
    Relevanz:
    28%

    geschaffen worden, um ins Gespräch zur digitalen Transformation der Stadt Iserlohn zu kommen. Hier werden Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz etc. mittels Veranstaltungen, Workshops oder Sprechstunden erklärt. Digital: Als digitales Beteiligungsangebot steht eine eigene Kommunikationsplattform

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • #3 Innovation-Lab
     
    Relevanz:
    25%

    Innenstadt digital zu visualisieren. Makerthon 2022 Makerthon.NRW „Zukunft Innenstadt & Zukunft Handel“ Der vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Makerthon bot Menschen zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, kreative Ideen und Konzepte

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • (Microsoft Word - Datenschutzinfo_­Kommunale Wärmeplanung_­Amtsblatt_­300425.docx)
     
    Relevanz:
    80%

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 26.08.2025
  • (Microsoft Word - Vordruck Wettbürosteuer-Abmeldung-Veränderung mit Datenschutzerklärung.docx)
     
    Relevanz:
    80%

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 21.10.2020
  • (Microsoft Word - Vordruck Wettbürosteuer-Anmeldung mit Datenschutzerklärung.docx)
     
    Relevanz:
    80%

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 21.10.2020
  • 10.08.20 | Neuer Fußgängerüberweg und Treppe am Schillerplatz
     
    Relevanz:
    28%

    Höhe der Einmündung Nordstraße über den Theodor-Heuss-Ring ein neuer Fußgängerüberweg in Betrieb genommen. Die Querung ist an dieser Stelle nun im Schutze einer Lichtsignalanlage (Ampel) möglich. Über eine Treppe gelangt man vom Theodor-Heuss-Ring auf den Schillerplatz. Eine Pressemitteilung zu dem neuen

    Letzte Änderung: 01.09.2025
  • 2019
     
    Relevanz:
    28%

    um bei der diesjährigen SIMEP (Simulation des Europäischen Parlaments) über politisch aktuelle Themen diskutieren zu können, wobei vor allem der Umweltschutz und der Brexit, sowie die damit zusammenhängende Zukunft Europas im Vordergrund standen. Den kompletten Text können Sie hier nachlesen

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • 23.09.21 | Unter dem Schillerplatz
     
    Relevanz:
    25%

    Website zu finden. Außerdem steht ein Erläuterungsvideo bereit. Bei Rückfragen zu dem Plakat steht Dr. Felicitas Wolters – Abteilung Umwelt- und Klimaschutz – am Donnerstag, den 30. September 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr als Ansprechpartnerin im Stadtlabor (Nordengraben 10) zur Verfügung (Telefon 023

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • 3 Termine im letzten Quartal für öffentliche Führungen durch den Luftschutzstollen Altstadt
     
    Relevanz:
    80%

    unterhalb der Obersten Stadtkirche, der Bau des Luftschutzstollens Altstadt in Angriff genommen – eine von drei geplanten Stollenanlagen in Iserlohn. Ursprünglich für rund 6000 Menschen geplant konnte der Stollen bis Kriegsende lediglich rund 2000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten. Er ist heute ein beeindruckender [...] Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg gegen die Zivilbevölkerung verursachte. Der Stollen wurde mitten im Zweiten Weltkrieg geplant, nie zu Ende gebaut und ist bis heute weitgehend unverändert erhalten geblieben. Iserlohn stellte aufgrund [...] beeindruckender Gedächtnisort für eine beängstigende Epoche. Die nächsten Termine für öffentliche Führungen durch den Luftschutzstollen der Altstadt sind: Donnerstag, 9. Oktober, 14 Uhr Mittwoch, 22. Oktober, 17 Uhr Mittwoch, 12. November, 17 Uhr Die Führungen starten im Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1 und

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel (aufsteigend sortiert)
  • Typ
  • Datum
    • Seiten (204)
    • Pressemeldungen (97)
    • Dienstleistungen (40)
    • Dateien (30)
    • Vereine/Branchenbuch (28)
    • Formulare (8)
    • Abteilungen (5)
    • Mitarbeiter(innen) (2)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT