
Mit dem Kauf der Karstadt-Immobilie durch die Stadt Iserlohn fiel der Startschuss zur Entwicklung des Schillerplatz-Areals. Die Umgestaltung ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben der Stadt Iserlohn und wird das Gesicht der Innenstadt nachhaltig prägen.
Der Schillerplatz, als zentraler Ort für Veranstaltungen aller Art, wies gravierende Defizite auf; sowohl in der städtebaulichen Qualität als auch in der baulichen Substanz. Aufgrund des schlechten Zustandes wurde die Schillerplatz-Brücke, sowie das ehemalige Karstadt-Warenhaus abgebrochen.
Sie haben Fragen zum Projekt? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zur Schillerplatz GmbH auf.
Ansprechpartnerin: Anna Andress, Tel.: 02371 217-2810, schillerplatz(at)iserlohn.de
Rund zwei Jahre wurden auf dem Schillerplatz-Grundstück die altbergbaulichen Hohlräume erkundet, verfüllt und der darüber gelegene Massenkalk vergütet. Zur Stabilisierung des Baugrunds wurden etwa 3.000 Tonnen Baustoff eingebracht. Jetzt sind die Bohr- und Verpressarbeiten der Firma Fendesack abgeschlossen.
Im Anschluss erfolgte die Installation „Strandkasten“ mit den “Alltagsmenschen” der Künstlerinnen Christel und Laura Lechner.
Die Abbrucharbeiten im Bereich des Schillerplatzes starteten mit der Karstadt-Tiefgarage. Inzwischen ist auch das frühere Karstadt-Warenhaus längst verschwunden. Nur noch die Fundamentköpfe und Bodenplatten erinnern an die ehemalige Bebauung.
Die Arbeiten schreiten voran, um den Boden zu befestigen und Platz für Neues zu bieten. Weiterlesen...
Die Stadt Iserlohn lud zusammen mit der Schillerplatz GmbH und dem Planungsbüro AIP zum Baustellen-Talk ein. Präsentiert wurde das beschlossene Nutzungskonzept und die mögliche Gestaltung des Areals im Außenbereich.
Die gezeigte Präsentation des Nutzungskonzeptes sowie die Videoanimation finden Sie hier
Es besteht das Angebot, mittels Postkarten eigene Anregungen und Vorstellungen für die Gestaltung des Schillerplatz-Areals mitzuteilen. Die Postkarten sind im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) erhältlich. Alternativ können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen auch per E-Mail an schillerplatz(at)iserlohn.de senden.
Olaf Pestl, Thorsten Grote
Geschäftsführer Schillerplatz GmbH
c/o Stadt Iserlohn
Werner-Jacobi-Platz 12
58636 Iserlohn
Tel.: 02371 217-2810
schillerplatz(at)iserlohn.de