Seit dem Schuljahr 2015/16 und nach der "Corona-Pause" in den Jahren 2020 & 2021 läuft das Anne Frank Projekt "Anne Frank und jüdisches Leben in Iserlohn" wieder an den weiterführenden Schulen und beteiligten Institutionen in Iserlohn. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt freier Mitarbeiter vom Anne Frank Zentrum Berlin, der Beschäftigungsförderung Iserlohn (Bundesfreiwilligendienst), dem Stadtmuseum Iserlohn, dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz der Stadt Iserlohn und den teilnehmenden Schulen/Institutionen. Kern des Projektes ist der pädagogische Ansatz der Peer Education, d.h. "Jugendliche begleiten Jugendliche". Ausstellungsort ist der ehemalige Luftschutzstollen Altstadt am Fritz-Kühn-Platz / Platz der Kulturen. An mehreren Stationen werden dort neun großformatige Fotos von Anne Frank und dem Hinterhaus sowie mehrere Exponate zum jüdischen Leben in Iserlohn gezeigt.
Vor den Osterferien findet eine obligatorische Tagesfahrt in das Anne Frank Haus nach Amsterdam statt. Nach den Osterferien erfolgt eine eintägige Schulung durch zwei freie Mitarbeiter des Anne Frank Zentrum Berlin in den Räumlichkeiten der Beschäftigungsförderung zur Vorbereitung auf die einzelnen Stationen. Nach den Schulungen folgen die Ausstellungsbegleitungen mit Schulklassen. Zum Abschluss des Projektes findet ein fakultatives Online-Seminar zur Gedenkstätte Bergen-Belsen, dem Sterbeort von Anne Frank ("Bergen Belsen: Ein Ort und seine Geschichten"), statt.
Weitere Infos sind in der Projektskizze ersichtlich. Hier findet sich eine Pressemitteilung zur Exkursion in das Anne Frank Haus Amsterdam im März 2023. Weitere Infos sind auch in der Handreichung zur Etablierung einer Anne Frank AG zu finden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.