Sportfreunde Oestrich-Iserlohn 1949

September 1949: 
Die Fußball-Abteilung trennt sich vom Turnverein Oestrich und gründet einen Fußballclub unter dem Namen Sportfreunde Oestrich. Der Spielbetrieb findet weiterhin auf dem Sportplatz Vodeke statt.

Anfang der 1970er Jahre:
Der Sportplatz Vodeke muss wegen des Autobahnbaus aufgegeben werden.

Seit 1973:
Der Spielbetrieb findet im neu gebauten Schleddestadion statt.

August 1989: 
Das Schleddestadion erhält einen Kunstrasen.

Februar 1996: 
Der Verein benennt sich um in Sportfreunde Oestrich-Iserlohn 1949. 

Quellen: Stadtarchiv Iserlohn, Best. S 2, Nrn. B 196 + B 158