
Herzlich willkommen in Iserlohn!
Wir laden Sie ein, unsere wunderschöne Waldstadt mit allen Sinnen zu entdecken.
Sie kennen Iserlohn noch nicht? Dann ist eine Stadtführung unter der fachkundigen Leitung erfahrener Stadtführer genau das Richtige. Beim Klang des Glockenspiels lässt sich die Stadt wunderbar erkunden. Im Herzen Iserlohns reihen sich außerdem Modehäuser, kleine Boutiquen und gastronomische Highlights aneinander.
Iserlohn hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten – die Waldstadt im Märkischen Sauerland hält für alle Besucherinnen und Besucher das Passende bereit.
Wie wäre es denn zum Beispiel mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt?
Die Dechenhöhle ist eine der größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands und befindet sich im Iserlohner Stadtteil Letmathe. Dort finden Sie die in Europa einmalige Nachbildung des seit 10.000 Jahren ausgestorbenen Höhlenbären. Der Waldlehrpfad oberhalb der Höhle informiert über seltene Pflanzen auf Kalkgestein.
Auch der Burgberg in Oestrich oder der Burgplatz Stünenburg sind Fundstellen mit Schätzen aus längst vergangenen Zeiten.
Film-Liebhaber aufgepasst:
Im Filmpalast Iserlohn kommt man in Sachen Film, Stars und Knabbereien voll auf seine Kosten.
Zum Geburtstag mit allen Gästen ins Kino und den neuesten Blockbuster schauen? Kein Problem, denn das Kino kann für Geburtstage, Sitzungen o.ä. gemietet werden!
Ein echtes Spektakel ist die alljährliche Kiliankirmes in Letmathe. Hier dreht es sich immer am dritten Wochenende im Juli um Fahrgeschäfte, Kirmesbuden und Gastronomiestände, die ihre Leckereien und Waren anbieten.
Mit rund 200.000 Besuchern ist die Kirmes eine der größten Innenstadtkirmessen in Südwestfalen.
Zusätzlich findet für Rummel-Liebhaber auch die Osterkirmes am Seilersee statt.
Schon fast Kult und auch für viele Iserlohnerinnen und Iserlohner ein echtes Freizeitvergnügen. In Iserlohn stehen zwei Minigolf-Anlagen bereit, am Seilersee und in Kalthof am Haus Dröge.
Spazieren Sie entlang des Ufers am Seilersee oder im angrenzenden Seilerwald mit Abstecher zum Bismarckturm (338 m/NN), der eine herrliche Aussicht bietet. Zudem befindet sich ganz in der Nähe auch ein Restaurant - direkt am See.
Wer den Turm besteigen möchte, kann dies gerne nach vorheriger Kontaktaufnahme mit der TouristInfo Iserlohn tun (aktuell aufgrund baulicher Mängel nicht möglich).
Ein Rundgang im Iserlohner Stadtwald mit Besuch des Danzturmes (384,5m/NN) darf ebenfalls nicht fehlen. Wussten Sie, dass der Turm einst eine Telegrafenstation war? Das Wahrzeichen von Iserlohn befindet sich mitten im Stadtwald auf dem Fröndenberg. Nach dem Aufstieg können Sie hier nicht nur den herrlichen Ausblick auf die Stadt genießen, sondern auch im Restaurant schlemmen.
Ein weiteres Highlight in Sachen Turm ist der "Karl-Hassel-Turm" (292m/NN), der nach dem Gründer des Sauerländischen Gebirgsvereins Letmathe benannt ist. Im Volksmund hat sich allerdings der Name „Humpfert-Turm“ durchgesetzt. Seit 1908 steht der jetzige Turm für Besichtigungen und Turmbesteigungen bereit (momentan aufgrund von baulichen Mängeln leider nicht möglich).
Wer gerne in den Iserlohner Wäldern seine Runden drehen möchte, kann das auch auf den Umweltlehrpfaden tun. Zu finden sind sie im Stadtwald unterhalb des Danzturms und im Naherholungsgebiet Iserlohn-Dröschede.
Sie bieten einen Überblick über die Tiere und Pflanzen des Waldes.
TouristInfo Iserlohn
Bahnhofsplatz 2
58644 Iserlohn
Tel. 02371 217-1820
Fax: 02371 217-1822
stadtinfo(at)iserlohn.de