Herzlich willkommen in Iserlohn!

Wir laden Sie ein, unsere wunderschöne Waldstadt Iserlohn mit allen Sinnen zu entdecken. Sie kennen Iserlohn noch nicht?

Dann ist eine Stadtführung unter der fachkundigen Leitung erfahrener Stadtführer mit Blick auf die Geschichte der Stadt oder ein Spaziergang durch die Innenstadt mit Besuch im Iserlohner Stadtmuseum oder den vielen Kunstgalerien genau das Richtige. Zusätzlich bieten die Kirchen eine bewundernswerte Kulisse innerhalb der Stadt. Beim Klang des Glockenspiels lässt sich die Stadt doch wunderbar erkunden.

Ein Besuch in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf sollten sie auf jeden Fall einplanen. Hier befinden sich neben Künstlerateliers, der Haarnadelfabrik, der Gelbgießerei und dem bisher einzigen Nadelmuseum Deutschlands, auch ein Café zum Einkehren.

Diejenigen, die sich an Kunstobjekten und Ausstellungen nicht sattsehen können, haben mit den ansässigen Iserlohner Galerien zusätzliche Anlaufstellen vor Ort. Auch an Kunst in der Stadt mangelt es nicht. Auch die vielen Museen, die sich in Iserlohn verteilen, sind spannende Ausflugsziele für Jung und Alt - auch bei schlechtem Wetter.

Die Dechenhöhle ist eine der größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands im Iserlohner Stadtteil Letmathe. Im Museum für Höhlenkunde finden Sie die in Europa einmalige Nachbildung des seit 10.000 Jahren ausgestorbenen Höhlenbären. Der Waldlehrpfad oberhalb der Höhle informiert über seltene Pflanzen auf Kalkgestein.

Nicht nur die Dechenhöhle ist eines der Bodendenkmäler in und um Iserlohn, auch im Burgberg in Oestrich, auf dem Burgplatz Stünenburg oder auf Flächen wie die Rotehausstraße können viele Fundstellen mit Schätzen aus längst vergangenen Zeiten besucht werden.

Spazieren Sie entlang des Ufers am Seilersee oder im angrenzenden Seilerwald mit Abstecher zum Bismarckturm (338 m/NN) (momentan aufgrund von baulichen Mängeln für Begehungen gesperrt), welcher nicht nur eine herrliche Aussicht bietet, sondern zudem auch ein Restaurant direkt am See. Wer den Turm besteigen möchte, kann dies gerne nach vorheriger Kontaktaufnahme mit der Stadtinformation Iserlohn tun.

Sie möchten lieber auf dem See auf Entdeckungstour gehen? Dann steht Ihnen direkt am See ein Bootsverleih zur Verfügung.

 

 

Ein Rundgang im Iserlohner Stadtwald mit Besuch des Danzturmes (384,5m/NN) darf ebenfalls nicht fehlen. Wussten Sie, dass der Turm einst eine ehemalige Telegrafenstation war? Das Wahrzeichen von Iserlohn befindet sich mitten im Stadtwald auf dem Fröndenberg. Nach dem Aufstieg können Sie hier nicht nur den herrlichen Ausblick auf die Stadt genießen, sondern auch im Restaurant schlemmen.

Ein weiteres Highlight in Sachen Turm, ist der "Karl-Hassel-Turm" (292m/NN), der nach dem Gründer des Sauerländischen Gebirgsvereins Letmathe benannt ist. Im Volksmund hat sich allerdings der Name „Humpfert-Turm“ durchgesetzt. Seit 1908 steht der jetzige Turm für Besichtigungen und Turmbesteigungen bereit.

Leider ist der Humpfert-Turm bis auf Weiteres für Begehungen gesperrt. Es liegen bauliche Mängel vor, die behoben werden müssen. Wir bitten Sie um Verständnis!

Wer gerne im Iserlohner Stadtwald seine Runden drehen möchte, kann das auch auf den Umweltlehrpfaden tun. Zu finden sind sie im Naherholungsgebiet Iserlohn-Dröschede und bieten auf knapp 3 Kilometern einen Überblick über die Tiere und Pflanzen im Stadtwald mit 70 Stationen.