Turnverein "Eiche" Grüne 1891

1912: 
Der erste Übungsbetrieb findet auf dem Grundstück Berkenhoff Auf der Emst statt.

1922: 
Hinter der Ev. Volksschule Untergrüne (später Fa. Sassenscheid) wird der Sportplatz eingeweiht. 
Im II. Weltkrieg wird der Sportplatz mit Zwangsarbeiterbaracken bebaut und für den Sport nicht mehr nutzbar.

1925:
Gründung der Handball-Abteilung, die Spiele finden auf dem Platz hinter der alten Ev. Schule statt. Nach dem II. Weltkrieg spielt der Verein als Gast auf dem Sportplatz "Im Steinbruch" der SG Grüne.

1964: 
Die Handballabteilung wird aufgelöst.

1971:
Der erste Übungsbetrieb in den Sportarten Basketball und Volleyball findet statt.

1972:
Eine Volleyball-Mannschaft wird gegründet. Das Training findet zuerst in der Turnhalle Im Hütten, ab 1973 in der neuen Sporthalle auf der Saat statt.

1974: 
Eine weibliche Volleyball-Jugendmannschaft wird gegründet.

1979: 
In der Saat-Sporthalle findet das erste Märkische Völkerball-Turnier für Frauenmannschaften statt.

1984: 
Eine Fußball-Abteilung wird gegründet.

1985: 
In der Saatsporthalle richtet der Verein sein erstes Mehrkampfturnier für Ballspiele aus. 

1988: 
Der Verein richtet sein erstes Fußball-Turnier für Hobbymannschaften aus.

Quellen: Stadtarchiv Iserlohn, Best. S 2, Nrn. C 169 + B 163