
1909:
In Oestrich bilden sich jugendliche Fußball-Mannschaften mit Namen "Bauernschreck" und "Blaue Wolke" ohne feste Bindung an eine Gemeinschaft. Sie spielen hinter dem Damm auf dem Burgberg, wo sich auch Straßenmannschaften ohne Namensgebung einfinden.
1911:
Der Oestricher Fußballclub 1911 wird gegründet. Einige Turner treten dem neuen Verein bei.
1914:
Der Fußballklub wird dem Turnverein als Spielabteilung für Fußball angegliedert. Spielort ist der Sportplatz in der Vodeke, damals noch eine kühle, sumpfige Wiese vor den Teichen.
1919:
Nach dem 1. Weltkrieg bilden sich zahlreiche Fußballmannschaften im Verein.
1939 - 1945:
Während des II. Weltkriegs wird der Spielbetrieb in bescheidenem Rahmen fortgesetzt. Der Sportplatz Vodeke ist mit Kriegsgerät übersät. Nachdem der Platz nach dem Krieg wieder bespielbar ist, wird er zunächst für Feldhandball-Spiele genutzt.
1946:
Die Oestricher Fußballer spielen in der Letmathe-Oestricher Sportgemeinschaft.
1947:
Der Fußballspielbetrieb im Turnverein Oestrich kommt nur zögerlich in Gang.
1949:
Die Fußballabteilung trennt sich vom Oestricher Turnverein und gründet unter "Sportfreunde Oestrich" einen eigenen Verein.
Quellen: Stadtarchiv Iserlohn, Best. S 2, Nrn. C 56 + B 196 + B 158
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.