
entstanden aus dem kath. Gesellenverein Iserlohn
1919:
Im kath. Gesellenverein wird eine Fußballmannmannschaft gegründet.
1920:
Eine Jugendfußballmannschaft wird gegründet.
1920:
Gründung des Vereins "Turn- und Sportverein Jugendkraft Iserlohn" unter dem Reichsverband Deutsche Jugendkraft.
1922:
Der Verein "Turn- und Sportverein Jugendkraft Iserlohn" schließt sich mit der Fußballabteilung des kath. Gesellenvereins zum Verein für Körperpflege 1888 Iserlohn zusammen.
1926:
Die 1. Fußballmannschaft wird Meister der A-Klasse.
1928:
Eine Handballmannschaft und eine Jugend-Handballmannschaft werden aufgestellt.
1931/32:
Die Handballjugendmannschaft erringt die Meisterschaft im Bezirk "Untere Lenne".
1935:
Der Verband "Deutsche Jugendkraft" wird im Zuge der Gleichschaltung aufgelöst und ein Verbot sportlicher Betätigung für den Verein wird ausgesprochen.
1945:
Zunächst mit der Turnabteilung wird der Verein wiedergegründet.
1946:
Die Handballabteilung wird wieder belebt.
1948:
Die Fußball-Abteilung (Senioren) wird wieder aktiv.
1950:
Das Gelände des ehemaligen Schwimmclubs Gut Nass im Lägertal wird angemietet. Auf der Wiese spielt die VfK Turnabteilung Faustball.
1953:
Eine Fußball-Jugendmannschaft wird gegründet.
1959:
Die Fußballmannschaft erreicht den Aufstieg in die 1. Kreisklasse.
1961/62:
Die 1. Fußballmannschaft wird Meister der 1. Kreisklasse.
1973/1974:
Aus der Turnabteilung heraus bildet sich eine Volleyballmannschaft.
Ohne genaue Datierung:
Der Verein bietet auch die Sparten Basketball, Hockey, Rugby, Tischtennis u.a. an.
Gespielt wurde im Seilersee-Stadion und seit 1967 in der Carl-Diem-Sporthalle.
Quellen: Stadtarchiv Iserlohn, Best. S 2, Nrn. C 206 + C 325 + C 238
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.