Seit seinem Umzug vor zwei Jahren ist der Bürgerservice Stadtmitte (Theodor-Heuss-Ring 31, 58636 Iserlohn) zur zentralen Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger Iserlohns geworden und ist erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Stadt. Ob Anträge, Anliegen oder schnelle Auskünfte – hier wird Bürgerfreundlichkeit großgeschrieben.
„Der Bürgerservice ist im wahrsten Sinne das Gesicht der Stadtverwaltung. Wer nicht weiß, wohin er mit seinem Anliegen soll, kann sich sicher sein: Im Bürgerservice wird es Hilfe geben“, fasst Bürgermeister Michael Joithe den Stellenwert der Einrichtung zusammen und kündigt an: „Der Bürgerservice soll sukzessive zu der einen Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger werden.“
Neben klassischen Serviceleistungen wie der Beantragung von Führungszeugnissen, Personalausweisen oder Reisepässen finden Bürgerinnen und Bürger hier auch das Fundbüro, Anträge für Leistungen wie BAföG oder Kindergeld sowie viele weitere städtische Dienstleistungen. Auch Mantelbögen für die Einkommenssteuer, Anträge für Schwerbehinderten- und Anwohnerparkausweise oder Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen finden sich hier – zusätzlich zum Online-Weg – in Papierform wieder. Die Dokumente können vor Ort sowohl abgeholt als auch abgegeben werden. Wer Sperrmüll oder Grünabfälle anmelden möchte, ist ebenfalls an der richtigen Stelle – inklusive der bekannten braunen Papiersäcke für Gartenabfälle. Auch ist ein Fotoautomat vorhanden.
Digital und persönlich – Hand in Hand
Besonders geschätzt wird die moderne Online-Terminvergabe über das Serviceportal der Stadt Iserlohn. In nur drei Klicks können Termine für die Standorte Stadtmitte, Letmathe (Von-der-Kuhlen-Straße 14, 58642 Iserlohn) und Hennen (Hennener Bahnhofstraße 20A, 58640 Iserlohn) gebucht werden – bequem von zu Hause, unterwegs oder sogar spontan vor Ort am großen Touchscreen im Eingangsbereich. Wer einen Online-Termin gebucht hat, kann sich hier wenige Minuten vorher anmelden und vermeidet so unnötige Wartezeiten.
Wer keinen Termin hat, kann sowohl online als auch am Touchscreen-Terminal tagesaktuell prüfen, ob freie Zeiten verfügbar sind. Im Schnitt werden allein im Bürgerservice Stadtmitte täglich 130 persönliche Termine vergeben. Hinzu kommen mindestens genauso viele weitere Anfragen und Anliegen, die am Schnellschalter landen.
Der Schnellschalter als Herzstück des Bürgerservice
Die besondere Stärke im Bürgerservice Stadtmitte ist der Schnellschalter. Hier kümmern sich drei qualifizierte Fachkräfte zeitnah und unbürokratisch um Anträge und Anliegen. Auch Personalausweise und Reisepässe können ohne Termin abgeholt werden.
„Der Schnellschalter ist das pragmatischste, was wir als Stadt anbieten können“, betont Robert Menzel, stellvertretender Leiter des Bürgerservice. „In anderen Kommunen herrscht oft Unzufriedenheit. In Iserlohn können wir dank digitaler Angebote und persönlicher Ansprechpersonen schneller reagieren – das macht einen echten Unterschied.“
Starker Service für eine starke Stadt
Das Team des Bürgerservice Stadtmitte versteht sich als jung, motiviert und flexibel. „Wir sind füreinander da – und vor allem für die Bürgerinnen und Bürger. Am Ende des Tages zählen zwei Dinge: die Zufriedenheit aller und ein gutes Gefühl bei der Arbeit“, so Menzel weiter.
Mit diesem Ansatz verbindet die Stadt Iserlohn die Möglichkeiten der digitalen Welt mit einem persönlichen, menschlichen Service. Ein Erfolgsmodell, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erfährt und den Menschen in Iserlohn einen echten Mehrwert bietet.
Der Bürgerservice Stadtmitte ist geöffnet montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 7 bis 13 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Weitere Informationen sowie die Online-Terminvergabe finden Bürgerinnen und Bürger im Serviceportal der Stadt Iserlohn unter https://iserlohn.meinenterminvereinbaren.de/.