Über insgesamt 342 km zeichnet sich die Sauerland-Waldroute durch ihre landschaftlichen Aussichtspunkte und ihre Lage aus. Auf der Strecke von Iserlohn, über Sundern und Arnsberg, nach Marsberg kommen Sie nicht nur an botanischen und kulinarischen Höhepunkten vorbei. Dabei sind die mystischen Welten in 3 unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Neben dem Mythos Wald gibt es auch noch Wasser oder Erde. Je nach Belieben können sich die Wanderer an den vielen Sehenswürdigkeiten erfreuen, die es hier zu bestaunen gibt. Der Sorpesee, die Möhne, das Felsenmeer Hemer oder auch die Dechenhöhle in Iserlohn sind nur Beispiele für die zahlreichen Stationen auf der Sauerland-Waldroute.
Wer mag, kann an Sagenstationen in die Welt der sauerländischen Sagen und Mythen eintauchen. Haben Sie bereits von den Schatzgräbern in Stockum oder dem Weltenhund gehört? Nein? Dann können Sie auf dieser Wanderstrecke das eine oder andere über die sauerländische Folklore erfahren.
Auch dieser Wanderweg lässt sich in mehrere Etappen einteilen. So kommen auch diejenigen voll auf ihre Kosten, die noch unerfahren in Sachen Wandern sind. Individuelle Streckenlängen und verschiedene Einstiegspunkte machen es möglich. Die Waldroute ist wie viele Wanderwege ebenfalls gut gekennzeichnet. Hier heißt es "Immer dem W nach".
Die ersten Etappen des Audioguides Sauerland-Waldroute sind jetzt online. Hier findet ihr die Audiotour zur Strecke von Iserlohn bis zum Sorpesee, die ihr dann von zu Hause aus planen oder euch auch unterwegs an den entsprechenden Stellen über viele interessanten Fakten zum Lebensraum Wald, zu den Sehenswürdigkeiten oder zu den Sagen informieren. Auf der Seite der Waldroute könnt ihr euch vorab über die Gegebenheiten vor Ort aufgrund des Unwetters "Bernd" oder über Waldarbeiten erkundigen.
Bahnhofsplatz 2
58644 Iserlohn
Telefon: 02371 2171820
Fax: 02371 217-1822
E-Mail: stadtinfo@iserlohn.de