Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 220.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Schwerpunkte / Netzwerkarbeit
     
    Relevanz:
    25%

    und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit Erwerb von Medien- und Sozialkompetenz Vertrauensentwicklung in die eigene Handlungswirksamkeit persönliche, soziale, ethnische und geschlechtsspezifische Chancengleichheit persönliche und soziale Integration in die Gesellschaft Die Besucherinnen und Besucher lernen [...] aktive Freizeitgestaltung mit sportlichen und kreativen Schwerpunkten Veranstaltungen und Workshops in den Themenfeldern politische Bildung sowie sozialer und persönlicher Weiterentwicklung Selbst organisierte Turniere (Billard, Dart, Kicker, etc.) Partizipation und Mitentwicklung des Jugendzentrums

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Hausaufgabenbetreuung
     
    Relevanz:
    25%

    Hausaufgabenbetreuung im Jugendtreff Letmathe Im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung arbeiten wir eng mit den Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern der Realschule Letmathe, der Hauptschule Letmathe und des Gymnasiums Letmathe zusammen. Montags bis freitags , jeweils von 11.30 - 15.30 Uhr, sind

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Jugendhilfeausschuss
     
    Relevanz:
    25%

    befasst sich mit allen Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe, z. B. Angebote der Jugendarbeit (Erziehungsberatungsstellen, Jugendzentren), Straßensozialarbeit, Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen, Kindertageseinrichtungen, Jugendbildung und Jugenderholung. Die Bedarfsermittlung und die Planung [...] Jugendhilfeplanung. Die Organisation einer Kinderbetreuung während der Sitzungen ist möglich. Die Geschäftsführung liegt beim Ressort Generationen und Soziales der Stadt Iserlohn.

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Schwerpunkte / Netzwerkarbeit
     
    Relevanz:
    25%

    der Jobsuche. Wir fördern die persönliche wie auch die soziale Entwicklung und die Perspektiven der Jugendlichen. Nicht zu vergessen der Spaß: wir versuchen unseren Besuchern ein ganz unterschiedliches Programm mit Sport, Kultur, medien-, sozial- und erlebnispädagogischen Angeboten zu bieten. All dies [...] dass großer Wert auf die Partizipation (Mitbestimmung) von Kindern und Jugendlichen gelegt wird. Die Förderung benachteiligter Jugendlicher , das soziale Zusammenleben und das gemeinsame Lernen in Gruppen sind uns sehr wichtig. Ein weiterer Schwerpunkt in unserem Jugendzentrum ist die Förderung der

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Historische Erkundung in Iserlohn
     
    Relevanz:
    25%

    Kinder und Jugendliche auf Spurensuche zum Nationalsozialismus in ihrer Stadt Von 2000 bis 2013 wurde die “Historische Erkundung” in Iserlohn mit 173 Schulklassen durchgeführt, bei der Kinder ab der fünften Jahrgangsstufe sich auf Spuren des Nationalsozialismus in Iserlohn begeben. Der Iserlohner Zeitzeuge [...] Sie auf interaktive und spielerische Weise Informationen über die Zeit des Nationalsozialismus. Das Stadtmuseum bietet eine Erkundung des Luftschutzstollens in der Altstadt an. Unzähligen Menschen hat der nationalsozialistische Terror das Leben gekostet, die Überlebenden traumatisiert und in den Städten [...] Jahren Ansprechpartner an den Stationen und berichtete im Anschluss an die Rundgänge über seine Erlebnisse und Erfahrungen während der Zeit des Nationalsozialismus. Nach dem Tod von Carl-Heinz Kipper im Januar 2014 wurde die „Historische Erkundung“ zunächst ausgesetzt. Seit September 2014 wird sie mit einigen

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Infos in Leichter Sprache
     
    Relevanz:
    25%

    allein wohnen) Hilfe nach dem Asyl-Bewerber-Leistungs-Gesetz Menschen mit Behinderung im Beruf Rente Schwer-Behinderten-Ausweis Sozial-Hilfe in Heimen und Einrichtungen Sozial-Hilfe und Grund-Sicherung

    Letzte Änderung: 17.07.2024
  • Erinnern im Nahraum
     
    Relevanz:
    25%

    Lebens und zu den Folgen des Nationalsozialismus in Iserlohn Der etwa einstündige Film arbeitet ein schwieriges Thema niedrigschwellig, jedoch historisch fundiert auf. Er bietet nach einer Einführung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Iserlohn und zum Nationalsozialismus Einblicke in Schicksale jüdischer [...] in Iserlohn. Dabei schlägt er mit einem Blick auf aktuelle Stolpersteinverlegungen und mit Statements von Jugendlichen, die sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinandersetzen, einen Bogen zur Gegenwart. Den Film, der sich vor allem an Jugendliche wendet, erarbeitete Ende 2024 eine

    Letzte Änderung: 01.09.2025
  • Pflegeberatung
     
    Relevanz:
    25%

    Finanzierungsmöglichkeiten (Pflegekassen, Krankenkassen, Sozialhilfeträger) Veränderungen des Wohnumfeldes (Wohnberatung) Hilfsangebote auch für pflegende Angehörige ehrenamtliche Unterstützungsangebote Kontakt Beatrix Bielinski Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371 217 2072 Adresse Details [...] Rathausstraße) 58636 Iserlohn Marion Bischof Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371 217 2073 Adresse Details Rathaus II Raum: Raum 009 Werner-Jacobi-Platz 12 (für Navigationsgeräte: Rathausstraße) 58636 Iserlohn Anna Draxler Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371/217-2081 Adresse [...] Adresse Details Rathaus II Raum: 009 Werner-Jacobi-Platz 12 (für Navigationsgeräte: Rathausstraße) 58636 Iserlohn Margarete Schönenberg Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371/217-2076 Adresse Sprechzeiten Details Rathaus II Raum: 009 Werner-Jacobi-Platz 12 (für Navigationsgeräte: Rathausstraße)

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Aktuelles & Infos
     
    Relevanz:
    25%

    Betreuungszeiten stehen und sind "als ein Ort der Begegnung" gedacht. Sozialberichte der Stadt Iserlohn Im Mai 2022 ist der 3. Sozialbericht der Stadt Iserlohn mit dem Schwerpunkt "Armut" 2020 erschienen. Damit werden die Sozialberichte aus 2014 und 2017 fortgeschrieben. Die einzelnen Berichte stehen hier [...] immer donnerstags von 16 bis 17 Uhr im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ihre Sprechstunden an. Es handelt sich dabei um ein Angebot der städtischen Sozialplanung, bei dem Menschen Hilfe erhalten, die Angst haben, Post beispielsweise von einer Behörde, vom Vermieter oder einem Energieversorger zu öffnen. Gemeinsam

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Mobile Jugendarbeit
     
    Relevanz:
    25%

    Mobile Jugendarbeit - Streetwork Mobile Jugendarbeit ist aufsuchende Sozialarbeit und richtet sich in erster Linie an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren, die ausgegrenzt werden, sich durch ihr Verhalten abgrenzen und die durch die klassische Kinder- und Jugendarbeit [...] öffentliche Plätze, Fußgängerzonen, Spiel- und Bolzplätze, Parks und Grünanlagen, Schulhöfe und Bushaltestellen auf. Die Geh-Struktur dieser Form der Sozialarbeit trägt dazu bei, Schwellenängste ab- und vertrauensvolle Beziehungen zu den einzelnen Cliquen aufzubauen. Nur durch die Akzeptanz der jeweiligen [...] it gekennzeichnet ist, zu erreichen. Der Arbeitsansatz bietet darüber hinaus die Möglichkeit, zwischen Jugendlichen und erwachsenen Anwohnern im Sozialraum zu vermitteln. Die Jugendarbeiter stehen als Ansprechpartner in Krisen, bei Schul-, Berufs-, Wohnungs- oder Suchtproblemen, bei der Freizeitgestaltung

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum
  • Typ: Seiten (220)
  • Alle Filter entfernen
    • Seiten (220)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT