Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 412.
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
  • Sozialhilfe Grundsicherung
     
    Relevanz:
    88%

    Sozial-Hilfe und Grund-Sicherung Was ist Sozial-Hilfe? Alle Menschen haben das Recht auf Hilfe. Sie sollen gut versorgt sein. Sie sollen gut leben können. Sie können Sozial-Hilfe bekommen: Wenn Sie nicht genug Geld haben. Wenn Sie sich nicht alleine helfen können. Sozial-Hilfe soll es nur geben: Bis [...] hilft auch bei diesem Ziel. Wer bekommt keine Sozial-Hilfe? Sozial-Hilfe bekommen Menschen nicht, wenn sie: arbeiten gehen können ein Einkommen haben Geld gespart haben Geld von der Familie bekommen Geld von anderen Ämtern bekommen Wenn Sie keine Sozial-Hilfe bekommen. Dann können Sie Grund-Sicherung bekommen

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Kunst im öffentlichen Raum
     
    Relevanz:
    23%

    den ungeschützten, verletzlichen Menschen im Zeichen totalitärer Gewaltherrschaft und ist den Opfern des Nationalsozialismus gewidmet. Weitere Infos zum Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus gibt es hier... Waldemar Wien - Drei Stelen Die drei schlanken Stelen des Kiersper Bildhauers Waldemar Wien [...] dem Ende des II. Weltkrieges freizulassen. Weitere Infos zu “Gebt sie Frei” gibt es hier... Siegfried Neuenhausen - Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus Das Mahnmal am Poth ist der zentrale Gedenkort für die jährlich wiederkehrende Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938. Die Arbeit von Prof

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Projekt "Sprungbrett"
     
    Relevanz:
    26%

    Perspektive erhalten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) verbessert die Beschäftigungschancen, unterstützt die Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Ausbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei." Konzept Die Förderung der beruflichen und sozialen Integration Jugendlicher bzw. junger [...] Jugendpension) der mobilen Jugendsozialarbeit Stand 13.10.2015 Schon vor einiger Zeit entstand die Idee, jungen Erwachsenen ab 18 Jahren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, um eine Basis für die Integration auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen. Förderungsfähig über den Europäischen Sozialfond ist dabei der Einsatz [...] Einsatz der mobilen Jugendsozialarbeit mit einem Stundenumfang von 30 Stunden. Seit dem Frühjahr 2015 schreitet die Umsetzung des Projektes „Sprungbrett“ mit Besetzung der mobilen Jugendsozialarbeitsstelle intensiv voran. Inhaltlich wurden Änderungen vorgenommen. So wurde Abstand davon genommen, eine Woh

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Betreuungsbehörde
     
    Relevanz:
    24%

    bei der Stadt Iserlohn Oliver Deimel Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371/217-2074 Adresse Details Rathaus II Raum: 010 Werner-Jacobi-Platz 12 (für Navigationsgeräte: Rathausstraße) 58636 Iserlohn Carina Reczkowski Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371/217-2214 Adresse [...] räte: Rathausstraße) 58636 Iserlohn Silke Vogt Abteilung Soziale Dienstleistungen 02371/217-2215 Adresse Details Rathaus II Raum: 010 Werner-Jacobi-Platz 12 (für Navigationsgeräte: Rathausstraße) 58636 Iserlohn Claudia Winner Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371/217-2071 Adresse Sp

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Ehrenamtskarte
     
    Relevanz:
    23%

    Sie geben Gelegenheit zur aktiven Mitgestaltung und stärken das Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Einsatzfelder sind vielfältig: Soziales, Sport, Feuerwehr- und Rettungsdienste, Katastrophenschutz, Kirche, Jugendarbeit, Freizeit, Kultur und Gesundheit, um nur die häufigsten Engageme [...] mit der Ausgabe der Ehrenamtskarte. Wo gibt es die Ehrenamtskarte? Die Ehrenamtskarte können Sie beantragen persönlich beim Ressort Generationen und Soziales, Außenstelle Von-Scheibler-Haus, Theodor-Heuss-Ring 24, 58636 Iserlohn. Ansprechpartner ist Hinrich Riemann, per Post mit dem Antragsformular, das

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Rückblick 2014
     
    Relevanz:
    20%

    bieten sehr persönliche Blicke auf den Ersten Weltkrieg. Sie offenbaren Erlebnisse und Empfindungen verschiedener Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Altersgruppen. So knapp die Textauswahl für die Lesung auch ist, so entsteht doch eine eindrucksvolle und nachvollziehbare Chronik der [...] 1918 gedacht wurde. Die Leitfragen hierbei lauten: Dominierten nationalkonservative Stimmen, die nach Revision riefen, und bereiteten diese dem Nationalsozialismus das Feld? Welche Rolle spielten Kriegsgegner und Pazifisten in Iserlohn, beispielsweise im linken politischen Spektrum? Welchen Einfluss konnten

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Rückblick 2015
     
    Relevanz:
    20%

    Kriegswochen wurden Tausende von ihnen von der Gestapo ermordet. Doch auch zahlreiche Deutsche wurden Opfer des Schlusskriegsterrors, den die Nationalsozialisten vor ihrem Untergang entfachten. Dr. Ralf Blank ist ausgewiesener Kenner für die Zeit des Zweiten Weltkrieges an Rhein und Ruhr. Er hat zahlreiche [...] Haushaltswaren- und Porzellangeschäft mitten in der Iserlohner Innenstadt im Haus Markt 10 (heute Alter Rathausplatz 10). Der Machtantritt der Nationalsozialisten bedeutete einen Einschnitt. Schon beim ersten Boykott des NS-Regimes am 1. April 1933 war das Geschäft betroffen und in der Reichspogromnacht [...] Vorsitzender des Kriegervereins 64/66 (Kriegsveteranen von 1864/66) und zugleich im Vorstand der Synagogengemeinde Iserlohn aktiv. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Iserlohner Familie Cohen fast vollständig ausgelöscht. Das Stadtarchiv Iserlohn sucht auch weiterhin nach fotografischen Zeugnissen

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Continue - der ehrenamtliche Dienst in Iserlohn
     
    Relevanz:
    44%

    engagieren oder ehrenamtliche Hilfe in Anspruch nehmen möchten, eine Vermittlungsstelle für ehrenamtliche Hilfeangebote im privaten, schulischen und sozialen Bereich, eine Kontaktstelle zu karitativen und gemeinnützigen Einrichtungen in Iserlohn und Träger verschiedener gemeinwohlorientierter Angebote und

    Letzte Änderung: 19.01.2023
  • Mobile Jugendarbeit
     
    Relevanz:
    25%

    Mobile Jugendarbeit - Streetwork Mobile Jugendarbeit ist aufsuchende Sozialarbeit und richtet sich in erster Linie an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren, die ausgegrenzt werden, sich durch ihr Verhalten abgrenzen und die durch die klassische Kinder- und Jugendarbeit [...] öffentliche Plätze, Fußgängerzonen, Spiel- und Bolzplätze, Parks und Grünanlagen, Schulhöfe und Bushaltestellen auf. Die Geh-Struktur dieser Form der Sozialarbeit trägt dazu bei, Schwellenängste ab- und vertrauensvolle Beziehungen zu den einzelnen Cliquen aufzubauen. Nur durch die Akzeptanz der jeweiligen [...] it gekennzeichnet ist, zu erreichen. Der Arbeitsansatz bietet darüber hinaus die Möglichkeit, zwischen Jugendlichen und erwachsenen Anwohnern im Sozialraum zu vermitteln. Die Jugendarbeiter stehen als Ansprechpartner in Krisen, bei Schul-, Berufs-, Wohnungs- oder Suchtproblemen, bei der Freizeitgestaltung

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Rückblick 2016
     
    Relevanz:
    21%

    Iserlohn für dieses Jahr. Den letzten Vortrag hält Peter Trotier über das Schicksal des Johann Franz Trompeter aus Letmathe, der ein Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie wurde. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Clara-Deneke-Saal des Hauses Letmathe, Hagener Straße 62, in Iserlohn-Letmathe. Der Eintritt [...] Straßen und Plätzen in Iserlohn vermittelt werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Um- und Neubenennung von Straßen während der Zeit des Nationalsozialismus sowie der Rück- und Neubenennung nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges liegen. Mundartliteraturgeschichte des Sauerlandes: Vortrag des Theologen

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum (aufsteigend sortiert)
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT