tattung an ihren Schulen und stießen ein Gespräch mit zwei Lehrervertretern und dem Dezernenten Herrn Martin Stolte (Ressort für Generationen und Soziales) sowie mit dem Dezernenten Herrn Christian Eichhorn (Ressort Sicherheit) an. Die Mitglieder des Arbeitskreises IT nahmen die Aussagen der Jugendlichen
jeweiligen Stadtteil sowie von der Sozialstruktur abhängig. Neben der pädagogischen Spielanimation und Begleitung im Stadtteil beinhaltet die Angebotspalette des Spielmobils: Kinderfeste mit dem Ziel, besondere Spielhöhepunkte im Stadtteil zu schaffen, die sozialen Kontakte zwischen Kindern und Erwachsenen [...] von den Kindern neu bemalt und mit Graffiti besprüht. Das Team des Spielmobils fördert Kinder in ihrem eigenständigen, kreativen Spiel und in ihren sozialen Kontakten. Es unterstützt die Integration ausländischer Kinder und erhöht die Akzeptanz und Toleranz Erwachsener gegenüber spielenden Kindern. Das
gemeinsam mit anderen Kindern ihre Bewegungsfreude ausleben und ihre Fähigkeiten erproben können. Das gemeinsame Spielen mit anderen Kindern fördert ihr soziales Verhalten und stärkt ihre körperliche Kondition. Die Gestaltung und Sicherung von Spielraum hat für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen einen
Politik-Frühstück mit Burcu Öcaldi am 30.04.2023 Bei diesem Politik-Frühstück mit Burcu Öcaldi, Leiterin des Bereichs Soziales, ging es um die Flüchtlingsgeschichte zweier Flüchtlinge aus Syrien und Irak, die ihre Geschichte den interessierten Teilnehmenden erzählten. Im Gespräch, bei dem Fragen wie
unterschiedlichen Phasen der Coronazeit müssen wir uns vergegenwärtigen, was die Jugendzeit sozial und kulturell ausmacht und was es bedeutet, diese einzuschränken und damit Körper und Geist inklusive der jeweiligen sozialen Bedürfnisse in einen Ausnahmezustand zu versetzen. Diese Jugendzeit mit all ihren M
hung mit Beteiligung der Kinder Sinnliche Erfahrung: Gefahrenquellen hautnah erleben, experimentieren, Verhalten erproben Lernen und Austausch im sozialen Miteinander Entwicklung von Risikokompetenzen
Gefahren. Anleitung zu Selbständigkeit und Verantwortung ist das große Ziel im Iserlohner Floriansdorf. Um es zu erreichen arbeiten Pädagogen, Sozialarbeiter und Eltern eng mit den Fachleuten der Feuerwehr, der Polizei und mit den verschiedenen Hilfsorganisationen zusammen.
Hoffnung Ausdruck verliehen. Seit mehr als 25 Jahren steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei. Durch die hohe fachliche und soziale Kompetenz der Seelsorger besteht eine große Offenheit und Akzeptanz in der Bevölkerung. Ansprechpartner für die Notfallseelsorge: Pfarrer Sven Fröhlich
Psychosoziale Unterstützung Die Feuerwehr ist Tag und Nacht in Bereitschaft und wird dabei mit schweren Erkrankungen und Verletzungen und nicht selten auch mit dem Tod konfrontiert. Doch wer hilft den Helfern? Bei den Feuerwehren, so auch bei der Feuerwehr Iserlohn, hat sich das System der "Psychosozialen
zentrale pädagogische Schwerpunkte. Durch wöchentlich stattfindende Bewegungsangebote tragen wir zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung der Kinder bei. Außerdem achten wir auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Wir bieten täglich wechselndes Frühstück [...] und gesunde Ernährung spielerisch im Alltag von Kindertageseinrichtungen verankern Gesundheits- und Bildungschancen schaffen Kinder und Familien mit sozialer Benachteiligung unterstützen Kinder und Familien mit Migrationshintergrund verstärkt fördern Alltagsintegrierte Sprachförderung Sprachliche Kompetenzen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.