
Förderprojekt im Rahmen des Bundesprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"
Im Sommer 2021 hat der Bund das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, Städte und Gemeinden bei der Bewältigung akuter und struktureller Problemlagen u.a. in den Innenstädten zu unterstützen, indem diese zu multifunktionalen, resilienten und kooperativen Orten (weiter-)entwickelt werden.
Die Stadt Iserlohn hat das Förderprogramm als Chance gesehen, die Herausforderungen, vor der die Iserlohner Innenstadt steht, mit der finanziellen Unterstützung des Bundes anzugehen. Ende Oktober 2022 wurde der Förderantrag mit dem Titel „Wald | Stadt | City – Innenstadt kollaborativ denken – Experimentelle Stadtentwicklung einer mittelständischen Innenstadt im Wandel“ positiv beschieden. Der Stadt stehen nun bis November 2025 Fördermittel in Höhe von mehr als 900.000 Euro zur Verfügung. Diese sollen dazu genutzt werden, die Voraussetzungen für ein lebenswertes Stadtzentrum abseits des Einzelhandels – funktionierend durch soziale Nutzungen, Attraktionen im öffentlichen Raum und Angebote durch Dritte – zu schaffen.
Durch verschiedene Maßnahmen und Impulse sollen die Funktionen und Frequenzen der Innenstadt erhöht werden. An der Umsetzung dieser wirken viele Abteilungen der Iserlohner Stadtverwaltung mit.
Über die einzelnen Maßnahmen können Sie sich hier informieren.