Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 220.
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
  • Hundefreilauffläche
     
    Relevanz:
    23%

    dessen Kontrolle durch das städtische Ordnungsamt wird hier so lange ausgesetzt, wie die Nutzung unproblematisch verläuft. Die Fläche soll der Sozialisierung der Hunde dienen und ihnen den nötigen Freilauf ermöglichen. Trotzdem gibt es einige Regeln zu befolgen, die auf den aufgestellten Schildern n

    Letzte Änderung: 01.09.2025
  • Links, Infos & Alltagshilfe
     
    Relevanz:
    23%

    Altersarmut entgegenzuwirken und Menschen mit wenig Einkommen in der Stadt Iserlohn zu unterstützen. Altersarmut ist oft mit Existenzängsten, Scham, sozialem Rückzug, Vereinsamung und einer schlechten gesundheitlichen Versorgung verbunden. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist deutlich erschwert [...] leisten. Der Seniorenfonds wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Verein Rund-ums-Schnöggel e.V., der Sparkasse Iserlohn und dem Fachbereich Soziales der Stadt Iserlohn zur Verfügung stehen. Der Seniorenfonds unterstützt Menschen ab 60 Jahren in finanziellen Notlagen oder prekären Lebenssituationen [...] Verfügung. Die Termine werden über die Presse kommuniziert. Klönbänke laden als Gesprächsorte ein Haben Sie schon welche gesehen? Auf Wunsch des Sozialausschusses wurden in Iserlohn Ende 2024 mehrere Standorte für Plauderbänke eruiert und diese mit Plaketten kenntlich gemacht. In Iserlohn sind zahlreiche

    Letzte Änderung: 01.10.2025
  • Unsere Kita
     
    Relevanz:
    23%

    und jederzeit entwicklungsfähige Menschen, die ein unantastbares Recht auf den Lebenszeitraum Kindheit haben. Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und soziales Verhalten sind dabei die drei großen Entwicklungsfelder in die Kinder mit zunehmendem Alter hineinwachsen. Jedes Kind hat ein Recht auf Teilhabe am

    Letzte Änderung: 01.09.2025
  • Fachstelle Behinderung und Arbeit
     
    Relevanz:
    23%

    Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen REHADAT Informationssystem zur Unterstützung der Integration von behinderten Menschen Kontakt Anja Ketzer Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371/217-2089

    Letzte Änderung: 01.10.2025
  • Suchtkrankenhilfe
     
    Relevanz:
    23%

    Johanneskirche am Nußberg) 58638 Iserlohn Freitag 19:30 - 22:00 Uhr 0173 2562467 ingo(at)dry24h.de Caritasverband Iserlohn, Hemer, Menden, Balve e.V. Psychosoziale Suchtberatung Chamäleon/Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien Ambulante Reha Sucht MK Karlstraße 15 58636 Iserlohn 02371 8186-20 02371 [...] Gruppentelefon: 01575 1573067 Selbsthilfegruppe "Wendepunkt" Tagungsadresse: c/o DROBS Am Dicken Turm 58636 Iserlohn jeden Freitag ab 19:00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst des Märkischen Kreises Beratungsstelle für Suchtprobleme Friedrichstraße 70 58636 Iserlohn 02371 966-8080 Werkstatt im Hinterhof Obere

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Seniorenbeirat
     
    Relevanz:
    23%

    Sitzungen stets willkommen. Die Mitglieder des Beirates sind in den folgenden Ausschüssen mit Rede- und Antragsrecht vertreten: Kulturausschuss Sozialausschuss Sportausschuss Verkehrsausschuss Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung Betriebsausschuss SWI (Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn) Ausschuss [...] Minister Karl-Josef Laumann Rainer Bormann und Minister Karl-Josef Laumann Copyright MAGS/BBF Fotografie Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat unter dem Motto „Ehrenamt schafft Begegnungen – Bürgerliches Engagement in der aufsuchenden Seniorenarbeit“ Projekte gewürdigt [...] regelmäßiger Dialog über Stadtgrenzen hinweg ist – zum Wohle aller älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Region. Kontakt Beatrix Bielinski Abteilung Soziale Dienstleistungen E-Mail senden 02371 217 2072 Adresse Details Rathaus II Raum: Raum 009 Werner-Jacobi-Platz 12 (für Navigationsgeräte: Rathausstraße)

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Projekte zum Kinder- und Jugendschutz
     
    Relevanz:
    23%

    Europa an vielen Stätten zu finden, insgesamt gibt es schon mehr als 100.000. Als alltägliche dezentrale Mahnmale erinnern sie an die Opfer des Nationalsozialismus. Alle Informationen zur Stolpersteinverlegung für Erwin Schlünder finden Sie hier… Schwerpunkte des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes [...] Berufsbildungsträgern und Jugendeinrichtungen bzw. -initiativen etabliert. Diese unterteilt sich in 4 elementare Präventionsbereiche . Präventionsbereich: Soziales Miteinander, Mobbing, Gewaltprävention Präventionsbereich: Extremismusprävention / Demokratieförderung mit Erinnerungslernen und aktuell existenten [...] Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus Präventionsbereich: Aufklärung, Sucht & Vorbeugung Präventionsbereich: Medienarbeit / Medienkompetenz Soziales Miteinander, Mobbing, Gewaltprävention Präventionsprogramm P.U.M.A. Aufklärung und Sensibilisierung durch Aussteigerprojekte Präventionsprogramm "Stark

    Letzte Änderung: 11.09.2025
  • Stadt und Fussball
     
    Relevanz:
    23%

    Mitgliedschaft von Jugendlichen in Fußballvereinen verboten, betrachteten bürgerliche Sozialreformer die englischen Sportarten als Mittel, um die sich aus dem rasanten Wachstum der Städte ergebenden hygienischen und sozialen Probleme zu entschärfen. "Eine Jugend wächst in unseren Städten heran, die kaum etwas [...] Fußballvereinen und örtlicher Polizei. Seit den 1890er Jahren forderte der Zentralausschuss für Volks- und Jugendspiele - eine Vereinigung bürgerlicher Sozialreformer - die Städte in einer groß angelegten Werbekampagne dazu auf, die "öffentlichen Feste des deutschen Volkes zeitgemäß zu reformieren." So sprach [...] age - erst in den Jahren vor Kriegsbeginn begann sich der Begriff Sportplatz durchzusetzen - wurde rasch zum Politikum, da es sich bürgerliche Sozialreformer zum Ziel setzten, die Ausbreitung von Bewegungsspielen unter der Stadtjugend zu fördern. Einerseits erhofften sie sich dadurch, den durch die rasche

    Letzte Änderung: 01.09.2025
  • Heimat-Preis
     
    Relevanz:
    23%

    Stadtverwaltung aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bauen und Stadtmarketing über die Platzierungen entscheiden. Der Heimat-Preis wird laut Ministerium bis 2027 verliehen. Aufgrund von Medienberichten und Untersuchungen durch die Bundesregierung ist bekannt, das soziale Isolation und Einsamkeit nicht nur die [...] Kinder- und Jugendliche davon betroffen sind. In diesem Jahr sollen insbesondere lokale Projekte prämiert werden, die Wege aufzeigen und helfen aus der sozialen Isolation und Einsamkeit heraus zu finden. Gemeinsam statt einsam! Dieses soll jedoch kein Ausschlusskriterium darstellen, so dass auch besondere [...] Platz - 1.000 Euro. Zwölf Jurorinnen und Juroren – Mitglieder der Ratsfraktionen und Mitarbeitende der Stadtverwaltung aus den Bereichen Kultur, Soziales, Stadtmarketing und Bauen - entschieden im Oktober über die drei Preisträger. Schwerpunkt des diesjährigen Heimatpreises unter dem Titel “Demokratie

    Letzte Änderung: 03.06.2025
  • Jan Banning
     
    Relevanz:
    23%

    zu den herausragenden Vertretern der dokumentarischen Fotografie. Geboren 1954 in den Niederlanden, absolvierte Jan Banning zunächst ein Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Leiden, bevor er sich zu Beginn der 1980er Jahre ganz der Fotografie widmete. Seine akademische Ausbildung [...] ihrem Weg sind, gewiss einen Platz in meinem Herzen. Entweder wegen ihres eigenen traurigen Schicksals oder weil sie sich oft unbezahlt der Suche nach sozialer Gerechtigkeit widmen. Aus den wackeligen Wohnzimmern einer kommunistischen Ära heraus können sie den einfachen Menschen praktische Hilfe auf vielerlei [...] LAW & ORDER Mit Law & Order möchte Jan Banning einen Beitrag zu einer notwendigen öffentlichen Debatte über den Themenkomplex „Strafvollzug und Resozialisierung“ leisten. In der fotografischen Studie, die seine soziologische und anthropologische Herangehensweise verdeutlicht, vergleicht er die Justizsysteme

    Letzte Änderung: 17.04.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum
  • Typ: Seiten (220)
  • Alle Filter entfernen
    • Seiten (220)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT