Weimarer Zeit kontinuierlich als Stadtverordnete vor allem im sozialpolitischen Bereich tätig war. Ihr Leben war von zahlreichen persönlichen wie politischen Krisen durchzogen. Verheiratet war sie mit zwei bedeutenden Iserlohner Sozialdemokraten: Ludwig Copalle, dem Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen [...] Ring 5, in Iserlohn. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro. Die Auseinandersetzung mit den Gräueltaten des Nationalsozialismus hat in der deutschen Geschichte noch viele Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges eher eine untergeordnete Rolle gespielt. Standen zunächst [...] der öffentlichen Erinnerungskultur – so auch in Iserlohn. Der Vortrag versucht anhand der Entstehung des Mahnmals am Poth für die Opfer des Nationalsozialismus darzulegen, wie sich Politik und Gesellschaft vor Ort mit diesem dunkelsten Kapitel der Stadthistorie auseinandergesetzt haben. Die langwierige
Letzte Änderung: 24.10.2025