Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 412.
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
  • Eiszeit - Kunstzeit
     
    Relevanz:
    21%

    Existenz. Zweifellos waren die Kunstwerke damit auch ein wichtiges kommunikatives Element in einem heute nur schwer entzifferbaren kulturellen und sozialen Kontext. Die Vorstellungswelt, die in ihnen zum Ausdruck kommt, bleibt heute im Detail jedoch weitgehend verborgen. Die Wissenschaft bemüht sich seit

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Impressum
     
    Relevanz:
    20%

    Kopfgrafik rechts: © contrastwerkstatt / Fotolia Senioren Kopfgrafik links: © Photographee.eu / AdobeStock Kopfgrafik rechts: © ArtFamily / AdobeStock Soziales Kopfgrafik links: © vectorfusionart / AdobeStock Kopfgrafik rechts: © Rido / AdobeStock Integration Kopfgrafik links: © oneinchpunch / Fotolia Kopfgrafik

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Seniorenbeauftragter
     
    Relevanz:
    26%

    , auf das soziale Miteinander, beim Wohnen, bei der Mobilität oder auch bei der Versorgung. Aufgrund dieser Entwicklung und den damit verbundenen einschneidenden gesellschaftlichen Veränderungen hat die Stadt Iserlohn einen Seniorenbeauftragten ernannt. Thorsten Klein ist Dipl.-Sozialwirt MA und Dipl [...] Dipl.-Sozialarbeiter. Er leitet die Abteilung Soziale Dienstleistungen im Ressort Generationen und Soziales. Der Seniorenbeauftragte soll vor allem die unterschiedlichen Bereiche und Akteure innerhalb und außerhalb der Verwaltung vernetzen und koordinieren. Schwerpunkt der Tätigkeit von Thorsten Klein ist [...] Zentrale Aufgabenbereiche sind hier unter anderem die Gestaltung des öffentlichen Raumes, Quartiersentwicklung und Wohnen im Alter, komplementäre und soziale Dienste sowie der Schutz vor Benachteiligung von Seniorinnen und Senioren. Aber auch Mobilität, Bildung, Sport und Bewegung, bürgerschaftliches Engagement

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Schwerpunkte / Netzwerkarbeit
     
    Relevanz:
    25%

    der Jobsuche. Wir fördern die persönliche wie auch die soziale Entwicklung und die Perspektiven der Jugendlichen. Nicht zu vergessen der Spaß: wir versuchen unseren Besuchern ein ganz unterschiedliches Programm mit Sport, Kultur, medien-, sozial- und erlebnispädagogischen Angeboten zu bieten. All dies [...] dass großer Wert auf die Partizipation (Mitbestimmung) von Kindern und Jugendlichen gelegt wird. Die Förderung benachteiligter Jugendlicher , das soziale Zusammenleben und das gemeinsame Lernen in Gruppen sind uns sehr wichtig. Ein weiterer Schwerpunkt in unserem Jugendzentrum ist die Förderung der

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Unser JuZ
     
    Relevanz:
    22%

    fahren, Städtefahrten etc.) wahrnehmen. Auch ist die Offene Tür ein informeller Lernort, so dass u. a. Fertigkeiten in den Bereichen der medialen und sozialen Kompetenzen erworben bzw. vertieft werden können. Gleichzeitig begegnen sich unsere Besucherinnen und Besucher innerhalb der Offenen Tür und lernen

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Demographischer Wandel
     
    Relevanz:
    22%

    rt verändert, ein- oder auswandert Segregation: Trennung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen (nach Rasse, Sprache, Religion) von einer größeren sozialen Einheit Suburbanisierung: Verstädterung, Eingliederung der Vororte und des Umlandes einer Stadt, die sich dadurch vergrößert Kennzeichen: Abwande [...] Englisch) Landesbetrieb für Information und Technik NRW (IT.NRW) Max-Planck-Institut für demografische Forschung Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Statistisches Bundesamt Verband Deutscher Städtestatistiker Vienna Institute of Demography - Österreichische Akademie der Wissenschaften Werkzeuge

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Aktuelles & Kontakt
     
    Relevanz:
    22%

    Kriegsende“ widmet. Einen Tag nach dem dem offiziellen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus werden Dr. Walter Wehner aus Iserlohn und Dr. Werner Mirbach aus Hemer an bisher kaum beachtete nationalsozialistische Verbrechen erinnern. Sie thematisieren in ihrem Vortrag Euthanasie und Zwangsste [...] Titelbild zum Film: „Erinnern im Nahraum“, 2024 (Stadt Iserlohn) Eine filmische Dokumentation auf den Spuren jüdischen Lebens und zu den Folgen des Nationalsozialismus in Iserlohn Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Rahmen der stadtgeschichtlichen Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn eine Vorführung [...] niedrigschwellig, jedoch historisch fundiert auf. Er bietet nach einer Einführung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Iserlohn und zum Nationalsozialismus Einblicke in Schicksale jüdischer Personen aus Iserlohn. Vorgestellt werden die Familie Becker, das Ehepaar Martha und Willy Giebe, die Familie

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Schwerpunkte / Netzwerkarbeit
     
    Relevanz:
    25%

    und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit Erwerb von Medien- und Sozialkompetenz Vertrauensentwicklung in die eigene Handlungswirksamkeit persönliche, soziale, ethnische und geschlechtsspezifische Chancengleichheit persönliche und soziale Integration in die Gesellschaft Die Besucherinnen und Besucher lernen [...] aktive Freizeitgestaltung mit sportlichen und kreativen Schwerpunkten Veranstaltungen und Workshops in den Themenfeldern politische Bildung sowie sozialer und persönlicher Weiterentwicklung Selbst organisierte Turniere (Billard, Dart, Kicker, etc.) Partizipation und Mitentwicklung des Jugendzentrums

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Schwerpunkte / Netzwerkarbeit
     
    Relevanz:
    24%

    begleiten. Für die Schülerinnen und Schüler ab dem 5. Schuljahr bieten wir eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung an. Mit den Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern der weiterführenden Schulen in Letmathe kooperieren wir bei der Organisation und der Durchführung der offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Musikalische Früherziehung (4 bis 6 Jahre)
     
    Relevanz:
    22%

    begleitet, um den Kindern eine fundierte Basis für das Musizieren zu geben. Neben den musikalischen Inhalten fördert der Unterricht auch gezielt das Sozialverhalten in der Gruppe und ebenso emotionale, kognitive sowie feinmotorische Fähigkeiten. Der zweijährige Unterricht findet einmal wöchentlich sowohl in

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum (aufsteigend sortiert)
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT