Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 412.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Aktuelles & Infos
     
    Relevanz:
    25%

    Betreuungszeiten stehen und sind "als ein Ort der Begegnung" gedacht. Sozialberichte der Stadt Iserlohn Im Mai 2022 ist der 3. Sozialbericht der Stadt Iserlohn mit dem Schwerpunkt "Armut" 2020 erschienen. Damit werden die Sozialberichte aus 2014 und 2017 fortgeschrieben. Die einzelnen Berichte stehen hier [...] immer donnerstags von 16 bis 17 Uhr im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ihre Sprechstunden an. Es handelt sich dabei um ein Angebot der städtischen Sozialplanung, bei dem Menschen Hilfe erhalten, die Angst haben, Post beispielsweise von einer Behörde, vom Vermieter oder einem Energieversorger zu öffnen. Gemeinsam

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Aktuelles & Kontakt
     
    Relevanz:
    22%

    Kriegsende“ widmet. Einen Tag nach dem dem offiziellen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus werden Dr. Walter Wehner aus Iserlohn und Dr. Werner Mirbach aus Hemer an bisher kaum beachtete nationalsozialistische Verbrechen erinnern. Sie thematisieren in ihrem Vortrag Euthanasie und Zwangsste [...] Titelbild zum Film: „Erinnern im Nahraum“, 2024 (Stadt Iserlohn) Eine filmische Dokumentation auf den Spuren jüdischen Lebens und zu den Folgen des Nationalsozialismus in Iserlohn Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Rahmen der stadtgeschichtlichen Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn eine Vorführung [...] niedrigschwellig, jedoch historisch fundiert auf. Er bietet nach einer Einführung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Iserlohn und zum Nationalsozialismus Einblicke in Schicksale jüdischer Personen aus Iserlohn. Vorgestellt werden die Familie Becker, das Ehepaar Martha und Willy Giebe, die Familie

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Alle Kinder essen mit
     
    Relevanz:
    40%

    Zunächst ist die Frage zu stellen, ob Sie oder Ihre Kinder einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II (insbesondere Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Sozialhilfe nach dem SGB XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag haben. Wenn ja, sollten Sie einen Antrag auf Unterstützung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket

    Letzte Änderung: 06.05.2021
  • Allgemeiner Sozialdienst
     
    Relevanz:
    88%

    Fax: 02351 6732025 sozialarbeit(at)drk-im-mk.de Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Hagen-Iserlohn Rahmenstraße 10 58638 Iserlohn 02371 29363 eheberatung-iserlohn(at)erzbistum-paderborn.de Hospiz Mutter Teresa Hagener Straße 121 58642 Iserlohn 02374 54555 ISI Integrative Sozialarbeit Iserlohn e.V. [...] Allgemeiner Sozialdienst (Beratung, Vermittlung, Betreuung) Einrichtung Anschrift Telefon/Fax E-Mail Arbeiter-Samariter-Bund Untergrüner Straße 37 58644 Iserlohn 02374 16224 oder 19212 Fax: 02374 166422 asb-ov-iserlohn@ t-online.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Iserlohn Nußstraße 3 58636 Iserlohn [...] Schwangerschaftskonfliktberatung Jägerstraße 5 58239 Schwerte 02304 9393-70 Fax: 02304 9393-79 psych-beratungsstelle@ diakonie-schwerte.de Sozialpsychiatrischer Dienst des Märkischen Kreises Friedrichstraße 70 58636 Iserlohn 02371 966-60 Telefonseelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Am Mittwoch historische Erkundung in Iserlohn - Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
     
    Relevanz:
    7%

    sich auf Spuren jüdischen Lebens und des Nationalsozialismus in Iserlohn begeben. Dabei werden auch die Themen Minderheiten und Ausgrenzung angesprochen und behandelt. Das im Rahmen dieses Projektes vermittelte grundlegende Wissen aus der Zeit des Nationalsozialismus kann zudem bei der Einordnung des Themas [...] 14.45 Uhr vor dem Stadtmuseum (Fritz-Kühn-Platz 1). Um 15 Uhr besuchen die Teilnehmenden die dortige Dauerausstellung "Iserlohn zur Zeit des Nationalsozialismus" und besichtigen anschließend (etwa 15.30 Uhr) den Luftschutzstollen Altstadt in Begleitung des Museumspädagogen Peter Häusser. Die nächsten

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Andere Projekte
     
    Relevanz:
    24%

    talentCAMPus Die talentCAMPus-Projekte richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren, die in sozialen, bildungsbezogenen oder finanziellen Risikolagen aufwachsen. Wenn beispielsweise das Familieneinkommen gering ist oder die Eltern von Erwerbslosigkeit betroffen oder bedroht sind, wirkt

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Anfang April eröffnet das „KAI“ am Wissenscampus mit zwei Veranstaltungen - Interimsgebäude steht für Kommunikation – Austausch - Innovation
     
    Relevanz:
    25%

    SWF“), Imkerverein Kalthof (Imkern und Honig), KuN (Bürgerlädchen und Repair Café Drüpplingsen), Fa. Lobbe (Elektromüllfahrzeug), Möbel & Mehr (Sozialkaufhaus), Reparatur-Café KaputtChino, RW Solar GmbH (Photovoltaik), Schuster GmbH (Photovoltaik u. Wärmepumpe), Stadtbetrieb Iserlohn Hemer (Ökologische

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Angebot
     
    Relevanz:
    24%

    Jahren, die Unterstützung im Bereich Schule / Berufsleben möchten. Es besteht aus einem interdisziplinären Netzwerk der Jugendberatungsstelle, der Schulsozialarbeit, dem Bereich Streetwork / Mobile Jugendarbeit und dem Jugendtreff Letmathe. Den jungen Menschen soll ein weitgehend übergangsfreies Hilfssystem

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Annegret Simon - "Wir haben einfach gemacht!" - VHS-Vortrag im Rahmen der Reihe „Mütter des Grundgesetzes“
     
    Relevanz:
    34%

    der VHS Iserlohn, Bahnhofsplatz 2. Annegret Simon spricht von ihren Erfahrungen und Herausforderungen in ihrer Zeit als SPD-Ratsfrau. Insbesondere soziale und frauenpolitische Themen lagen und liegen ihr immer noch am Herzen, für die sie sich im Rahmen ihres Engagements in der Frauenbewegung eingesetzt

    Letzte Änderung: 30.10.2025
  • Annelise Kretschmer
     
    Relevanz:
    20%

    stellte Annelise Kretschmer Arbeiten, die im Atelier entstanden, in einem Schaukasten am Alten Markt in der Dortmunder Innenstadt aus. Mit der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde die Vitrine immer wieder beschmiert oder beschädigt. Nach dem Kriege errichtet man sie an anderer Stelle neu und sogleich

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel (aufsteigend sortiert)
  • Typ
  • Datum
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT