betroffen, in der Reichspogromnacht 1938 wurden Schaufenster und Waren zerstört. Kurz darauf folgte der Zwangsverkauf. Siegfried Ehrlich kam noch wenige Wochen vor Kriegsende 1945 nach seiner Verschleppung in Berlin ums Leben. In dem Vortrag wird die Geschichte der Familie Ehrlich als Beispiel einer jüdischen [...] hat, eine positive Bilanz. Nach einem eher verhaltenen Start am vergangenen Freitag und Samstag (4. und 5. März) waren die drei Tage ab Anfang dieser Woche (7. bis 9. März) gut besucht. „Viele Gäste blieben sogar mehrere Stunden oder kamen mehrmals vorbei, um alle Programmpunkte wahrzunehmen“, berichtet [...] Fotografien und Postkarten für die Sammlungen des Kulturinstituts abzugeben. Trotz des positiven Fazits hofft das Team des Stadtarchivs, dass am ersten Märzwochenende des kommenden Jahres ein „Tag der offenen Tür“ im Stadtarchiv in der „Alten Post“ mit den bewährten Angeboten wieder möglich sein wird. Dieser
Letzte Änderung: 31.07.2025