Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 412.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Suchtkrankenhilfe
     
    Relevanz:
    23%

    Johanneskirche am Nußberg) 58638 Iserlohn Freitag 19:30 - 22:00 Uhr 0173 2562467 ingo(at)dry24h.de Caritasverband Iserlohn, Hemer, Menden, Balve e.V. Psychosoziale Suchtberatung Chamäleon/Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien Ambulante Reha Sucht MK Karlstraße 15 58636 Iserlohn 02371 8186-20 02371 [...] Gruppentelefon: 01575 1573067 Selbsthilfegruppe "Wendepunkt" Tagungsadresse: c/o DROBS Am Dicken Turm 58636 Iserlohn jeden Freitag ab 19:00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst des Märkischen Kreises Beratungsstelle für Suchtprobleme Friedrichstraße 70 58636 Iserlohn 02371 966-8080 Werkstatt im Hinterhof Obere

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Veröffentlichungen
     
    Relevanz:
    22%

    Gedächtnis [1883 - 1968, Lehrer, Leiter des Stadtarchivs und des Museums] Inhalt: Arno Herzig , Die Geschichte der Varnhagen-Vikarie im Rahmen der Sozialgeschichte Iserlohns Arno Herzig , Die Varnhagen-Bibliothek Ernst Werner Weiß , Wer regierte tatsächlich in Iserlohn? Inge-Rose Herzig , Gelegenheitsdichtung [...] Beispiel bürgerlicher Armenpolitik im 18. Jahrhundert Nr. 2 2./3. November 1840 Arbeiter demonstrieren gegen Mädchenarbeit Nr. 3 Mädchenbildung im Nationalsozialismus Die Frauenschule in Iserlohn Nr. 4 Tag der Entscheidungen Das Kriegsende am 16. April 1945 in Iserlohn In Vorbereitung: Nr. 5 Bürgerliche Wohnkultur [...] Zeitungen, Vereine, Verbände, Gruppen und Initiativen, Sport- und Spielwesen, Militär und Paramilitär, Kommunale Einrichtungen, Gesundheitswesen, Sozialwesen, Jugendarbeit, Chronik Herausgegeben 1987 vergriffen Dia-Serie Kommerzienrat F. H. Herbers (Begleitheft ohne Dias) Preis: 2,50 Euro Götz Bettge (Hrsg

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Stadt und Fussball
     
    Relevanz:
    23%

    Mitgliedschaft von Jugendlichen in Fußballvereinen verboten, betrachteten bürgerliche Sozialreformer die englischen Sportarten als Mittel, um die sich aus dem rasanten Wachstum der Städte ergebenden hygienischen und sozialen Probleme zu entschärfen. "Eine Jugend wächst in unseren Städten heran, die kaum etwas [...] Fußballvereinen und örtlicher Polizei. Seit den 1890er Jahren forderte der Zentralausschuss für Volks- und Jugendspiele - eine Vereinigung bürgerlicher Sozialreformer - die Städte in einer groß angelegten Werbekampagne dazu auf, die "öffentlichen Feste des deutschen Volkes zeitgemäß zu reformieren." So sprach [...] age - erst in den Jahren vor Kriegsbeginn begann sich der Begriff Sportplatz durchzusetzen - wurde rasch zum Politikum, da es sich bürgerliche Sozialreformer zum Ziel setzten, die Ausbreitung von Bewegungsspielen unter der Stadtjugend zu fördern. Einerseits erhofften sie sich dadurch, den durch die rasche

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Ein Kaufmannsleben zwischen Oder und Ohio
     
    Relevanz:
    22%

    Farmer, Schafzüchter und -händler, Ziegelei- und Eisenwerksbesitzer wird mit diesem Buch eingehend geschildert als Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Marieluise Spangenberg: Dettmar Basse (1764 - 1836) - Ein Kaufmannsleben zwischen Oder und Ohio Iserlohn

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Spiel- und Sportverein Kalthof 1923
     
    Relevanz:
    23%

    Fußballabteilung der JVA Iserlohn-Drüpplingsen ist organisatorisch dem SSV Kalthof angeschlossen. Jugendliche Strafgefangene spielen im Sinne der Resozialisierung in den Mannschaften des SSV regelmäßig mit. Das Schiedsrichterkontingent wird in diesen Jahren zum Teil durch Insassen der JVA erfüllt. Quelle:

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Elternbibliothek - Mit Kindern leben
     
    Relevanz:
    23%

    Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. Das ist nicht nur die "klassische" Familie, sondern auch Alleinerziehende, Adoptiveltern, Erzieher, Sozialarbeiter, Lehrer... Wie ist die Elternbibliothek aufgebaut? Um die Suche zu vereinfachen, sind die Medien in der Elternbibliothek nicht nach Sachgruppen

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Historische Erkundung in Iserlohn
     
    Relevanz:
    25%

    Kinder und Jugendliche auf Spurensuche zum Nationalsozialismus in ihrer Stadt Von 2000 bis 2013 wurde die “Historische Erkundung” in Iserlohn mit 173 Schulklassen durchgeführt, bei der Kinder ab der fünften Jahrgangsstufe sich auf Spuren des Nationalsozialismus in Iserlohn begeben. Der Iserlohner Zeitzeuge [...] Sie auf interaktive und spielerische Weise Informationen über die Zeit des Nationalsozialismus. Das Stadtmuseum bietet eine Erkundung des Luftschutzstollens in der Altstadt an. Unzähligen Menschen hat der nationalsozialistische Terror das Leben gekostet, die Überlebenden traumatisiert und in den Städten [...] Jahren Ansprechpartner an den Stationen und berichtete im Anschluss an die Rundgänge über seine Erlebnisse und Erfahrungen während der Zeit des Nationalsozialismus. Nach dem Tod von Carl-Heinz Kipper im Januar 2014 wurde die „Historische Erkundung“ zunächst ausgesetzt. Seit September 2014 wird sie mit einigen

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Sexualität und Aids
     
    Relevanz:
    23%

    Sekundarstufe I Sexualerziehung und Aufklärung sind vordringlich Aufgaben der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten. Eltern begleiten ihre Kinder in der sozialen Entwicklung, geben ihnen nach ihren Möglichkeiten Hilfestellungen und werden präventiv tätig. Unterstützung erhalten sie von Schulen und Institutionen [...] zur sexuellen Bildung und zur sexuellen Gesundheit entstanden, dem folgende Institutionen / Kooperationspartner angehören: Ressort Generationen und Soziales der Stadt Iserlohn - erzieherischer Jugendschutz (Herr Simon), Kreisgesundheitsamt des Märkischen Kreises - AIDS-Berater (Herr Mann), Arbeiterwohlfahrt

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Schöffenwahl
     
    Relevanz:
    23%

    sie sind an den Beratungen und Abstimmungen während der Hauptverhandlung zu beteiligen. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gest

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Wer kann Schöffe werden?
     
    Relevanz:
    23%

    sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer, Religionsdiener Darüber hinaus sollen Schöffinnen und Schöffen bestimmte Fähigkeiten mitbringen: soziales Verständnis, Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen, logisches Denkvermögen und Intuition, berufliche Erfahrung, Vorurteilsfreiheit, auch in extremen

    Letzte Änderung: 24.10.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum (aufsteigend sortiert)
    • Seiten (220)
    • Pressemeldungen (108)
    • Dienstleistungen (49)
    • Vereine/Branchenbuch (11)
    • Abteilungen (8)
    • Formulare (7)
    • Dateien (5)
    • Mitarbeiter(innen) (4)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT