in die Datenbank aufgenommen und erläutert. Zu Namensgebern von Straßen, Wegen und Plätzen in Iserlohn, deren Biografien eng mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen, werden nach Recherchen Textergänzungen bzw. neu erarbeitete Texte in die Datenbank eingestellt. Quellen- und Literaturangaben [...] geplante Vortrag von Peter Bürger "Das sauerländische Dreigestirn. Die Dichterinnen Josefa-Berens-Totenohl, Maria Kahle und Christine Koch im Nationalsozialismus" wird aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Ein neuer Termin findet frühestens im zweiten Halbjahr 2020 statt und wird rechtzeitig [...] demokratisch gewählte Oberbürgermeister Iserlohns nach dem Zweiten Weltkrieg war. Aber welche Bedeutung hatte der Mann, der als aktiver Gegner des Nationalsozialismus acht Jahre in Zuchthäusern und Konzentrationslagern verbracht hatte, für die Nachkriegsgeschichte Iserlohns und des neu gegründeten Landes N
Letzte Änderung: 31.07.2025