Das Logo der Stadt Iserlohn
Startseite
  • Rathaus & Politik
    • Pfeil nach rechts Rathaus & Politik
    • Rathaus
      • Pfeil nach links Rathaus
    • Politik
      • Pfeil nach links Politik
    • Wahlen
    • Bürgerbeteiligung
  • Familie & Soziales
    • Pfeil nach rechts Familie & Soziales
    • Jugend & Familie
      • Pfeil nach links Jugend & Familie
    • Senioren
      • Pfeil nach links Senioren
    • Soziales
      • Pfeil nach links Soziales
    • Integration
      • Pfeil nach links Integration
    • Inklusion
      • Pfeil nach links Inklusion
    • Ehrenamt
      • Pfeil nach links Ehrenamt
  • Schulen & Bildung
    • Pfeil nach rechts Schulen & Bildung
    • Aktuelles & Infos
      • Pfeil nach links Aktuelles & Infos
    • Grundschulen & OGS
    • Weiterführende Schulen
      • Pfeil nach links Weiterführende Schulen
    • Hoch- und Berufsschulen
    • Förderschulen
  • Kultur
    • Pfeil nach rechts Kultur
    • Stadtarchiv
      • Pfeil nach links Stadtarchiv
    • Bücherei
      • Pfeil nach links Bücherei
    • Galerie
      • Pfeil nach links Galerie
    • Museen
    • Musikschule
      • Pfeil nach links Musikschule
    • Parktheater
    • Volkshochschule
    • Noch mehr Kultur
      • Pfeil nach links Noch mehr Kultur
  • Freizeit & Tourismus
    • Pfeil nach rechts Freizeit & Tourismus
    • Erleben & Entdecken
      • Pfeil nach links Erleben & Entdecken
    • Projekte & Veranstaltungen
    • TouristInfo
      • Pfeil nach links TouristInfo
    • Übernachten
    • Wandern & Radfahren
    • Stadtführungen
  • Sport
    • Pfeil nach rechts Sport
    • Aktuelles
      • Pfeil nach links Aktuelles
    • Sportbüro
    • Sportstätten
    • Sportabzeichen
    • Sportförderung
    • Stadtsportverband
    • Sport im Park
  • Wirtschaft & Leben
    • Pfeil nach rechts Wirtschaft & Leben
    • Stadtentwicklung
      • Pfeil nach links Stadtentwicklung
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Pfeil nach links Umwelt & Klimaschutz
    • Verkehr
      • Pfeil nach links Verkehr
    • Grundstücke
      • Pfeil nach links Grundstücke
    • Statistik
      • Pfeil nach links Statistik
    • KIM
      • Pfeil nach links KIM
  • Jobs
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
Umrisse der Stadt Iserlohn
leichte Sprache
Leichte Sprache
Das Bild zeigt ein Kind mit einer Lupe vor gelbem Hintergrund. Boy
  • Das Logo der Stadt Iserlohn
  • Suche

Gesucht nach "sozial". Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 220.
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
  • Sprach- und Integrationskurse
     
    Relevanz:
    23%

    Arbeiterwohlfahrt (externer Link) Euroschulen Iserlohn (externer Link) Fachhochschule Südwestfalen (externer Link) Inlingua (externer Link) Integrative Sozialarbeit Iserlohn e.V., Werner-Jacobi-Platz 13, Telefon 02371 24781, E-Mail: jmd@isiev.eu Prisma Bildungsplattform e.V. (externer Link) VHS Iserlohn (externer

    Letzte Änderung: 01.10.2025
  • Sauerland Baukultur
     
    Relevanz:
    23%

    zu sensibilisieren. „Baukultur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie beinhaltet sämtliche Elemente der gebauten Umwelt und hat eine soziale, funktionale, ästhetische, künstlerische und ökologische Bedeutung. Baukultur zu leben, heißt, mit unserer sinnlich erfahrbaren Umwelt, mit unseren

    Letzte Änderung: 01.09.2025
  • Wer kann Schöffe werden?
     
    Relevanz:
    23%

    sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer, Religionsdiener Darüber hinaus sollen Schöffinnen und Schöffen bestimmte Fähigkeiten mitbringen: soziales Verständnis, Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen, logisches Denkvermögen und Intuition, berufliche Erfahrung, Vorurteilsfreiheit, auch in extremen

    Letzte Änderung: 28.05.2025
  • Rückblick 2020
     
    Relevanz:
    22%

    in die Datenbank aufgenommen und erläutert. Zu Namensgebern von Straßen, Wegen und Plätzen in Iserlohn, deren Biografien eng mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen, werden nach Recherchen Textergänzungen bzw. neu erarbeitete Texte in die Datenbank eingestellt. Quellen- und Literaturangaben [...] geplante Vortrag von Peter Bürger "Das sauerländische Dreigestirn. Die Dichterinnen Josefa-Berens-Totenohl, Maria Kahle und Christine Koch im Nationalsozialismus" wird aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Ein neuer Termin findet frühestens im zweiten Halbjahr 2020 statt und wird rechtzeitig [...] demokratisch gewählte Oberbürgermeister Iserlohns nach dem Zweiten Weltkrieg war. Aber welche Bedeutung hatte der Mann, der als aktiver Gegner des Nationalsozialismus acht Jahre in Zuchthäusern und Konzentrationslagern verbracht hatte, für die Nachkriegsgeschichte Iserlohns und des neu gegründeten Landes N

    Letzte Änderung: 31.07.2025
  • Beratung im Waldstadtlabor
     
    Relevanz:
    22%

    wird aufgezeigt, wie, wo, wann es welche Möglichkeiten gibt, weiter aktiv zu bleiben. Beispielsweise kann man sich ehrenamtlich engagieren und am sozialen Leben weiter teilzunehmen. Bei Problemen werden Möglichkeiten aufgezeigt, die weiterhelfen. Schön wäre es, wenn sich dabei neue Interessengruppen

    Letzte Änderung: 01.10.2025
  • Idee des Floriansdorfes
     
    Relevanz:
    22%

    Gefahren. Anleitung zu Selbständigkeit und Verantwortung ist das große Ziel im Iserlohner Floriansdorf. Um es zu erreichen arbeiten Pädagogen, Sozialarbeiter und Eltern eng mit den Fachleuten der Feuerwehr, der Polizei und mit den verschiedenen Hilfsorganisationen zusammen.

    Letzte Änderung: 01.09.2025
  • Elternbibliothek - Mit Kindern leben
     
    Relevanz:
    22%

    Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. Das ist nicht nur die "klassische" Familie, sondern auch Alleinerziehende, Adoptiveltern, Erzieher, Sozialarbeiter, Lehrer... Wie ist die Elternbibliothek aufgebaut? Um die Suche zu vereinfachen, sind die Medien in der Elternbibliothek nicht nach Sachgruppen

    Letzte Änderung: 02.06.2025
  • Sichtweiten. Westdt. Künstlerbund
     
    Relevanz:
    22%

    en Künstlerbundes e.V. sowie Eigenleistungen der KünstlerInnen finanziert. Das Projekt wird zudem maßgeblich durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West sowie die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung gefördert.

    Letzte Änderung: 17.04.2025
  • Integrationsrat
     
    Relevanz:
    22%

    oder der Dialog der Religionen können hier unter anderem genannt werden. Mitglieder des Integrationsrates nehmen beratend an den Sitzungen des Sozialausschusses, Jugendhilfeausschusses, Kulturausschusses, Sportausschusses, Schulausschusses, Stadtmarketing-Beirates und des Ausschusses für Digitalisierung [...] Haushaltsmittel Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen im Rahmen der Integrationsarbeit. Dabei spielen die gesellschaftliche Öffnung und die Übernahme sozialer Verantwortung der Migrantenvereine eine wesentliche Rolle und sollen dabei die notwendige Unterstützung erhalten. Die Förderrichtlinien begründen

    Letzte Änderung: 01.10.2025
  • Stadtgeschichte 1950 bis 2000
     
    Relevanz:
    22%

    VI im Stadtzentrum mit Rathaus II, Werner-Jacobi-Platz, Wohn- und Gewerbebebauung Errichtung und Einweihung des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus in Iserlohn am Poth; Künstler: Siegfried Neuenhausen 1990 900 Jahre Rheinen 1993 Vorstellung der Planung für den Umbau der Gebäude der ehemaligen [...] ehemaligen Winkelmannkaserne zum Wohnpark Buchenwäldchen 1994 Offizielle Schließung des Britischen Militär-Hospitals Vorstellung des ehrenamtlichen sozialen Dienstes der Stadtverwaltung "Continue" Schließung der Letmather Polizeiwache Einweihung des Gedenksteins zur Erinnerung an die verfolgten und ermordeten

    Letzte Änderung: 01.09.2025
  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Datum
  • Typ: Seiten (220)
  • Alle Filter entfernen
    • Seiten (220)
Pfeil nach links Umrisse der Stadt Iserlohn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auch hier:
  • Facebook-Logo
  • Instagram-Logo
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Weist dem Besucher eine Session auf dem Server zu Session HTTP Südwestfalen-IT
gdpriframe* Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde 1 Jahr HTML Südwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Südwestfalen-IT
_pk_id Speichert eine Besucher-ID 13 Monate HTML Südwestfalen-IT
_pk_ref Speichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Südwestfalen-IT