Die hügelige Lage und die idyllische Landschaft Iserlohns bieten beste Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten. Ob zu Fuß wandernd oder laufend, ob auf dem Zweirad gemütlich mit der Familie, schnell in voller Fahrt oder auch Mountainbiking auf einem der Trails - es geht vorbei an malerischen Kulissen und sagenumwogenen Gebirgsformationen.
Ein breitgefächertes Netz an Wander- und Radwegen sorgt für kulturhistorische Einblicke und hat sogleich etwas für diejenigen, die in die Ferne möchten, "Höhenflüge" oder die sportliche Herausforderung suchen.
Gerade in der heutigen Zeiten, während der Pandemie, laden die Wege zur Bewegung an der frischen Luft ein und bieten Ausgleich zum Alltag - alles unter Einhaltung des Social Distancing.
Wer Outdoor-Aktivitäten mit der industriegeschichtlichen Entwicklung des Sauerlandes verbinden möchte, ist beim Drahthandelsweg genau richtig. Der 31 km lange Weg führt von Iserlohn über die Burgstadt Altena nach Lüdenscheid.
„Nur Fliegen ist schöner“. So wird die Sauerländer Teilstrecke, "Sauerland Höhenflug", des „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ beschrieben. In verschiedenen Etappen führt der Wanderweg wahlweise von Altena oder Meinerzhagen über 250 km nach Korbach.
Über insgesamt 342 km zeichnet sich die Sauerland-Waldroute durch ihre landschaftlichen Aussichtspunkte und ihre Lage aus. Auf der Strecke von Iserlohn, über Sundern und Arnsberg, nach Marsberg kommen Sie nicht nur an botanischen und kulinarischen Höhepunkten vorbei.
Der Iserlohn Rundweg beginnt mit einer Busfahrt (Linie 4) vom Stadtbahnhof nach Kesbern. In und um Iserlohn führt der 62km lange Rundwanderweg dann von Kesbern über den Rüssberg zum Flugplatz.
Rund um das Bergdorf Lössel führt ein schöner, aber auch anspruchsvoller 12km langer Rundwanderweg, der vorbei an Feldern, Wiesen und Bächen mit einer wunderschönen Aussicht punktet.
Vom Sauerland ins Ruhrgebiet geht es über den Ruhr-Lenne-Achter. Die große Runde geht über 70km vom Iserlohner Stadtbahnhof, der Lenne entlang, durch Letmathe zu Pater und Nonne und zurück zum Bahnhof.
Hinter dem wohlklingenden Namen „Radeln nach Zahlen“ steckt ein Radwegnetz zwischen dem Sauerland und Siegerland-Wittgenstein.
Erleben Sie das Ruhrgebiet von seiner grünen Seite. Beginnend an der Ruhrquelle bei Winterberg und endend bei der Rheinorange in Duisburg führt der 240km lange RuhrtalRadweg über stillgelegte Bahntrassen an insgesamt 23 Orten vorbei.
Winterberg und Hagen verbindend, hat der 142km lange Radspaß, die Lenneroute, alles, was die sauerländische Natur zu bieten hat. Sie können sich auf Berge und Täler, dichte Wälder, erhellten Lichtungen und sattgrüne Wiesen freuen.
Durch ehrenamtliches Engagement enstanden im Iserlohner Stadtwald zwei Mountainbiketrails, die Eisenwald Trails, über eine Strecke von 2 km. Am "Schmelzplatz" weist eine Infotafel auf die Streckenverläufe und deren Beschaffenheit hin.
Bahnhofsplatz 2
58644 Iserlohn
Telefon: 02371 2171820
Fax: 02371 217-1822
E-Mail: stadtinfo@iserlohn.de