Die Veranstaltungen in diesem Herbst waren häufig ausverkauft! Das ist wunderbar und ermutigt uns, auch im nächsten Frühjahr die beiden erfolgreichen Kleinkunstreihen „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ in der Hauptstelle Iserlohn und „Erlesenes und Erzähltes“ in der Zweigstelle Letmathe, dort in Kooperation mit Melange e.V., fortzusetzen!
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am Freitag, 09.12.2022, um 15 Uhr in den jeweiligen Kulturinstituten. Karten für alle Bücherei-Veranstaltungen können auch beim Weihnachtsmarkt in Letmathe (Freitag, 9.12., bis Sonntag, 11.12., jeweils 15 – 20 Uhr) erworben werden.
Reservierte Karten ausschließlich für Büchereiveranstaltungen können nach Vereinbarung in Iserlohn oder Letmathe abgeholt werden. Bitte teilen Sie entsprechende Wünsche bei der Reservierung mit.
Hier gehts weiter zu unserem Programmflyer.
Der Eintrittspreis für alle Veranstaltungen beträgt jeweils 15 Euro.
Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Abende und freuen uns auf Ihren Besuch!
Theodor Fontane (1819-1898) reiste in seinem Leben mehrfach nach London. Er war fasziniert von der „Massenhaftigkeit“, der Dynamik, den grandiosen Bauwerken und der idyllischen Umgebung, erkundete aber auch die Widersprüchlichkeit dieser Riesenstadt. Im Sommer 1858 erfüllte er sich dann einen Jugendtraum und bereiste zusammen mit einem Freund das romantische Schottland. Die karge, aber reizvolle Landschaft zwischen dem Tweed-Fluss und dem rauen nördlichen Hochland sowie die Schauplätze von Shakespeares „Macbeth“ und Walter Scotts Romanen waren für ihn eine große Quelle poetischer Inspiration.
Umrahmt wird die Lesung durch englische und schottische Traditionals auf der keltischen Harfe. Dieses urtümliche, mystische Instrument wird durch die renommierte Konzertharfenistin Giedrė Šiaulytė (Litauen) mit hoher Virtuosität und Leidenschaft zum Klingen gebracht.
Stephan Schäfer studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Bremer Hochschule für Künste. Zur Vermittlung von Literatur und klassischer Musik gründete er 2001 das „Kölner Künstler-Sekretariat“. Inzwischen wurden von ihm über 1000 Lesungen und Konzerte gestaltet und moderiert. Neben Autorenportraits gilt hier seine besondere Leidenschaft historischen und zeitgenössischen Reisebeschreibungen. Mit Schwerpunkten auf Ländern, Städten und Regionen gastiert Stephan Schäfer bundesweit für Literaturgesellschaften und -festivals, in Bibliotheken, Buchhandlungen und Museen. Themen-Lesungen, speziell für die jeweilige Lokalität konzipiert, führen ihn an für Lesungen eher untypische Orte wie Bahnhöfe, Hotels oder Gärten. Im fruchtbaren Dialog von Texten und Tönen schließlich rundet die Zusammenarbeit mit ausgewählten Musikern das vielseitige Programmangebot ab. Internet: www.lesen-ist-reisen.de
Giedrė Šiaulytė wurde noch während ihres Studiums als Soloharfenistin im Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks verpflichtet (2010-15). Nach einem Auslandssemester am Conservatoire Nationale in Paris schloss sie 2011 ihre Ausbildung am Salzburger Mozarteum (Meisterklasse Prof. Helga Storck) „mit Auszeichnung“ ab.
Als Solistin gastierte sie mit renommierten Orchestern in den Konzertsälen von Kopenhagen, Oslo und Göteborg, in der Kölner Philharmonie, der Londoner Cadogan Hall, dem Brucknerhaus Linz, dem Concertgebouw Amsterdam, auf den Salzburger Festspielen sowie in ihrer Heimat Litauen. Als gefragte Kammermusikpartnerin gilt ihr Interesse außergewöhnlichen Instrumentenkombiationen und, neben der klassischen Konzertharfe, auch der Josef-Häussler-Harfe und der keltischen Harfe, mit der inzwischen vier CDs vorliegen. Internet: www.harfenklaenge.de